Diskussion:Hellmut Wolff

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kolja21 in Abschnitt Wie bitte?

Wie bitte?

Bearbeiten

Kann man den dritten Absatz irgendwie retten, oder sollte man den direkt löschen? Da sowohl dritter als auch vierter Absatz zumindest unbequellt sind, habe ich sie gelöscht. --P.C. 10:40, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@PeeCee: Du meinst den Hinweis, dass er glücklich mit Frau und zwei Kindern in "Markt-Rettenbach" lebt? Ich habe den Ort verlinkt und ansonsten die wolkig formulierte Kurzbiographie stehen lassen. Die Angaben zur Schul- und Studienzeit sind 1:1 von der Homepage übernommen. Man erfährt weder, wo er studiert hat (oder halt zur Schule gegangen ist), noch ob er einen Abschluss gemacht hat. In der englischsprachigen Wikipedia wurde er sogar zum Professor erklärt, mit Link auf einen Namensvetter:
  • Hellmut Wolff (* 1876 in Frankfurt/Oder; † 1961 in Halle/Saale), deutscher Statistiker.
--Kolja21 (Diskussion) 08:27, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Zwei weitere Fundstellen:

  • Hellmuth Wolff (mit "h"; 1876-1961), deutscher Statistiker (GND 1014901731)
  • Alfred Kurt Hellmut Wolff (A. K. Hellmut Wolff) mit 2 Titeln, die zu dem Esoteriker passen (Tn 127352120)

Übrigens fällt an der Biographie des Esoterikers oder wie immer man ihn nennen möchte - Hellmut Wolff hat sich als Handleser (Chirosoph), Astrologe, Mystiker und offenbar auch als "Radiästhet" (pendulum dowser) betätigt - auf, dass die NS-Zeit komplett ausgeblendet wird. In enWP heißt es in den zwei von drei Sätzen, die der Artikel lang ist: "He was used by the German military during the Third Reich, not necessarily willingly. Wolff was mentioned throughout the book Reveal the Power of the Pendulum by Karl Spiesberger." (Erwähnt in en:Esotericism in Germany and Austria#Esotericists in Nazi Germany, ohne Quellenangabe.) --Kolja21 (Diskussion) 12:36, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten

German Astrological Association (Deutscher Astrologen-Verband, DAV):

  • "Among the first members were important names like Joseph Aumann ... and Prof. Hellmut Wolff."[1]

Auch hier kein Hinweis darauf, an welchen Uni er studiert hat oder Prof. war. --Kolja21 (Diskussion) 04:37, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten