Diskussion:Heizwerk Altchemnitz

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 32-Fuß-Freak in Abschnitt Schornstein

Weitere Informationen und Bilder sind erwünscht! (nicht signierter Beitrag von 84.139.119.24 (Diskussion) 14:49, 11. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Heizkraftwerk oder Heizwerk?

Bearbeiten

Handelt es sich bei der Anlage wirklich um ein Heizkraftwerk oder vielmehr um ein Heizwerk? Laut folgendem Zitat ist es ein Heizwerk:

„Im Ergebnis der Untersuchungen wurde das Spitzenheizwerk Altchemnitz mit drei Heißwassererzeugern und einer Gesamt-Leistung von 348 MW errichtet“

--DF5GO 11:08, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es handelt sich um ein Heizwerk. Es sollte auch der Artikelname geändert werden. (nicht signierter Beitrag von Bohemiaworks (Diskussion | Beiträge) 10:35, 7. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Schornstein

Bearbeiten

Ähnlich wie beim Heizkraftwerk Dresden wundert es mich auch hier, daß man eine so hohe Esse baute, bei Erdölfeuerung. Bei Rohbraunkohlenfeuerung wäre es mir klar gewesen, daß der Dreck hoch genug befördert werden sollte, damit er aus dem Tal herausfliegt. Sollte das Werk ursprünglich mit Kohle befeuert werden ? - Wie es aussieht, bleibt das Heizwerk die meisten Zeit eines Jahres kaltgestellt. Ist es dann verwaist ? Wie lange dauert das Hochfahren bei Bedarf ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 14:21, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten