Link nicht mehr verfügbar Bearbeiten

Quelle Nr. 3 ist nicht mehr vorhanden.

Heutzutage Bearbeiten

Wo werden bitte noch in größerem Umfang Radiatoren (die unter dem Begriff abgebildete Bauform) verbaut - wie unter Funktion ? Bei Neubauten und Modernisierungen werden allgemein entweder Konvektoren (Plattenheizkörper) oder Strahlungsheizkörper ('Fußboden-, Wand-, Bauteilheizungen) verbaut!? --NB > + 15:05, 14. Mai 2005 (CEST) Hat jemand Erfahrung mit Heizkörpern aus Aluminium? Die sollen durch niedrige Vorlauftemperaturen Heizkosten zwischen 18 und 40% einsparen. Kann das stimmen? (nicht signierter Beitrag von 93.202.171.194 (Diskussion) 17:30, 28. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

"Wärmemengenabfuhr" ist wohl eine unzutreffende Wortschöpfung. Wo soll der Unterschied zur "Wärmeabfuhr" sein?

Passiv Bearbeiten

Die überwiegende Ausführungsform verfügt über keinen Lüfter. Dadurch wird die Wärme hauptsächlich durch Konvektion übertragen.

Da ein Lüfter die Konvektion verbessert, wäre der Satz höchstens mit der Änderung: "Dennoch wird die Wärme hauptsächlich durch Konvektion übertragen." sinnvoll.

Die Benutzung der Bezeichnung "aktiver Radiator" für einen per Lüfter zu erhöhter Wärmeabgabe per "erzwungener Konvektion" konzipierten Heizkörper erscheint mir wenig sinnvoll.

K.H.Spandauer 10:42, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vielleicht genügt schon der Zusatz natürliche Konvektion. Mit einem Gebläse ist es die erzwungene Konvektion.--1-1111 22:27, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

lagerung? Bearbeiten

wer weiß was über die lagerung gebrauchter? wg. rost im inneren durch sauerstoffzufuhr!...

Unterscheidung Konvektoren und Radiatoren Bearbeiten

Kennt jemand den Unterschied?

Ich würde interpretieren:

1. Radiator - radiation - Strahlung - Heizkörper bei dem die Wärme durch einen hohen Anteil an Strahlung übertragen wird.

2. Konvektor - Konvektion - Heizkörper bei dem die Wärme durch einen hohen Anteil an Konvektion übertragen wird.

Damit hat sich auch die aktiv-passiv-Diskussion erledigt, denn dann wäre ein aktiver Heizkörper ein Konvektor und ein passiver ein Radiator.

Was denkt Ihr?(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.130.93.131 (DiskussionBeiträge) --NB > ?! > +/- 12:20, 30. Aug 2006 (CEST))

  • Dass Du deine Beiträge signieren solltest :-)
  • Dass deine Überlegungen leider keinen Beleg hinsichtlich fachlicher Literatur etc. enthalten - und in eine Enzyklopädie sollten weniger Überlegungen als vielmehr belegte Fakten einfließen (was sich sicher nicht ausschließt, aber es kommen zuerst die Fakten)
  • Ansonsten steht in dem Artikel nach meinen bescheidenen Physikkenntnissen aber wohl auch weniger Sinnvolles:
    • Da ein Radiator per Definition strahlungsmaximiert arbeitet, ist ein Lüfter zur Wirkungsoptimierung wenig sinnvoll (unter 'Aktiv': „Aktive Radiatoren können für die gleiche Wärmeabfuhr kleiner dimensioniert werden.“)
    • Und Konvektoren sind auch passiv bereits mit Lamellen zur Wirkungssteigerung versehen (sonst wäre es nämlich eher Radiatoren) und nicht erst als aktive Heizkörper [unter 'Aktiv': „Vielfach sind die Heizkörper mit zusätzlichen Blechlamellen versehen.“)
  • Die Einleitung ist ein an die Wand genagelter Pudding ;-): „Ganz allgemein wird der Begriff Heizkörper für viele technische Geräte zu Beheizungszwecken verwendet.“ - da weiß der Leser sofort, dass er nichts weiß...
  • Zudem würde ich gerne mal eine Häufigkeitsverteilung von aktiven und passiven Heizkörpern sehen - so wie die da ohne Erläuterung dargestellt sind, passt meine Erfahrung (ausschließlich Heizkörper ohne Lüfter) nicht so ganz dazu
  • Da dazu noch sprachliche Fehler kommen („Dadurch wird mehr Umgebungsluft um den Oberfläche der Heizkörpers geführt,...“), sollte der Artikel dringend verbessert werden. Als kleines Vorbild für eine informative (und korrektere?) Einleitung sei auf Meyers Lexikon verwiesen (aber bitte nicht abschreiben)...--NB > ?! > +/- 12:20, 30. Aug 2006 (CEST)

Edelstahlheizkörper Bearbeiten

Edelstahlheizkörper Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Danke für Infos.

Wieso werden Heizkörper in Wohnungen immer unter dem Fenster verbaut? Bearbeiten

... wo doch dort der Wärmeverlust am Größten sein dürfte?
Es wäre toll wenn jemand das im Artikel erläutern würde. Danke, Maikel 17:52, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

(spät):Weil sonst ein starkes Wärmegefälle herrschen würde. Am Fenster kalt und beim Heizkörper warm. Da man auch in der Nähe der Fenster nicht frieren möchte bringt das wohl nichts. Vergleiche Thermische_Behaglichkeit --Itu 20:10, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Vom Fenster strömt kalte Luft herab (deswegen läuft ein Fenster auch immer von unten an). Diese wird am Heizkörper erwärmt. Wäre der Heizkörper nicht unter dem Fenster, wäre es am Boden sehr kalt und oben sehr warm (zu warm) im Raum. (nicht signierter Beitrag von 217.237.150.54 (Diskussion) 22:02, 24. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Lackierung Bearbeiten

Welchen Einfluss hat die Lackierung auf die Wärmeabstrahlung? Ist das übliche gelbliche Weiss hier optimal? --Itu 16:43, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Jeder Lack ist optimal, es darf nur nicht das blanke Metall vorspitzen. Auch wenn der Lack weiß ist, ist erscheint er für die Wellenlänge auf der die Infrarotstrahlung die Wärme abstrahlt schwarz. (nicht signierter Beitrag von 217.237.150.54 (Diskussion) 22:02, 24. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Leistungsangaben Bearbeiten

Wäre toll, wenn jemand etwas zu den Leistungsangaben (Watt) schreiben könnte (Angaben, Normierung, Abhängigkeiten und ev. Formeln). Leider verstehe ich zu wenig davon, ums selbst zu machen. Danke. (nicht signierter Beitrag von 178.198.156.184 (Diskussion) 14:23, 23. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Um Heizkörper besser zu verstehen empfehle ich die technischen Dokumente von Kermi durchzulesen (besonders Empfehlenswert der Katalog zu deren Flachheizkörpern) und auch das "Handbuch der Wärmeverbrauchsmessung" von Franz Adunka zu lesen. Hier wird sehr ausführlich auf die Physik der Heizkörper eingegangen. (nicht signierter Beitrag von 217.237.150.54 (Diskussion) 22:02, 24. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Geringe Wärmeabstrahlungsanteil bei niedrigen Temperaturen Bearbeiten

Diese Behauptung halte ich für ein Gerücht. Kermi gibt unabhängig von der Vorlauftemperatur einen Strahlungsanteil der Heizkörper an. Man darf nicht vergessen, dass auch der Konvektionsanteil mit abnehmender Temperatur rapide abnimmt. Für den Heizkörpertyp 10 wird z.B. ein Strahlungsanteil von 50 % angegeben. Quelle: S.18 des Dokuments KITI_FHK_Technik_1_2010_DE.pdf auf kermi.de (leider nicht direkt verlinkbar). Ich habe deswegen hinzugefügt, dass der entsprechende Satz nicht hinreichend belegt ist.

Leider kann ich diesen Satz noch nicht ausbessern, da man unregistriert nicht mehr bearbeiten kann und selbst als Registrierter 4 Tage warten muss. Sehr schade. (nicht signierter Beitrag von Heizungsexperte (Diskussion | Beiträge) 22:07, 24. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Das Problem ist, dass es im Heizkörper ein Temperaturgefälle vom Vor zum Rücklauf gibt. Dieses ist unter Volllast nahezu linear. Im Teillastbereich wird die Kurve immer gebogen sein. Der Heizkörper ist dann nur noch im oberen Drittel warm. Ab ca. der Hälfte hat das Heizwasser bereits fast die Rücklauftemperatur erreicht und kann auf dem weiteren Weg durch den HK kaum noch Wärme abgeben. Daher Kann der Heizkörper nur noch im warmen oberen Teil Strahlungswärme abgeben. Die Konvektionsbleche im inneren des HK hingegen erwärmen sich etwas gleichmäßiger und geben im Vergleich entsprechend mehr Konvektionswärme ab. Dieser Unterschied ist aber so gering, dass er eigentlicht vernachlässigbar ist. --84.185.34.25 16:51, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wärmeverteilung im Heizkörper Bearbeiten

Zitat:

Ein richtig dimensionierter Heizkörper ist an der Oberseite, nahe dem Eingangsventil (Vorlauf) am wärmsten; an diesem Ventil strömt das erwärmte Medium in den Heizkörper hinein.

Auch ein falsch dimensionierter Heizkörper ist an der Einlaufstelle am heissesten, oder irre ich mich da? --86.56.178.165 02:05, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

nö, stimmt so --Herbertweidner (Diskussion) 19:27, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Porzellanheizkörper Bearbeiten

Hat jemand Erfahrung damit und wo gibt es Heizanlagen ,die damit ausgestattet sind? (nicht signierter Beitrag von 86.56.68.227 (Diskussion) 14:54, 19. Jul 2012 (CEST))

Nachteil? aktiv => Zusatzenergie notwendig Bearbeiten

Im Abschnitt Ausführungen steht bei den Nachteilen der aktiven Heizkörper, dass Zusatzenergie notwendig ist. Das ist aber kein Nachteil, weil die Energie, die der Lüfter verbraucht durch Reibung im Endeffekt auch in Wärme umgewandelt wird, daher bei einem Heizlüfter wird sehr wohl die zugeführet Energie zu 100% in Wärme umgewandelt. --MrBurns (Diskussion) 16:56, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten