Diskussion:Heinz Schenk

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 91.36.253.227 in Abschnitt Familie: Eltern, Geschwister, Kinder

Der Eintrag sollte doch mal überarbeitet werden --195.93.60.11 21:40, 25. Feb 2006 (CET)

Dann mach es doch, nur Mut -- Chongmyong 21:42, 25. Feb 2006 (CET)

In wieweit ist er Entertainer -StillesGrinsen 21:56, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Seine Frau

Bearbeiten

Wandalismus? Seine Frau starb nicht ebenfalls am 1. Mai 2014.

"Seine Ehefrau Gerti Schenk (geborene Kraus), eine gelernte Friseurin, mit der er seit 1951 verheiratet war, starb im Alter von 89 Jahren am 1. Mai 2014 zu Hause in Wiesbaden.[6][7]"

--Thafaker (Diskussion) 12:38, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Zwei Nachnamen

Bearbeiten

In der WDR-Sendung "daheim und unterwegs" wurde gestern Nachmittag von Heinz Schenk ein ehrender Beitrag zum 85. gezeigt. In der Anmoderation wurden zwei Namen des Herrn Schenk erwähnt, die im Lemma bzw. Artikel bisher gar nicht auftauchen: Heinz Ernst Baldrian Schenk. -- 84.180.243.149 (18:27, 12. Dez. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Wescher mit "e"

Bearbeiten

Nur eine Kleinigkeit, aber im Film "Kein Pardon" eine Art Running-Gag. Die Filmfigur Heinz Wescher wird mit "e" geschrieben. Dies betont Schenk im Film als Heinz Wescher mehrmals. (nicht signierter Beitrag von 93.129.169.251 (Diskussion) 17:53, 12. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Manipulierte Abstammung?

Bearbeiten

Den für Auftritte erforderlichen Ausweis der Reichstheaterkammer bekam Schenk mit Hilfe seines Pfarrers, welcher die Abstammung der Mutter, einer laut nationalsozialistischer Terminologie „Halbjüdin“, manipulierte. – Wie manipuliert man denn eine Abstammung? Vermutlich wurden Abstammungspapiere manipuliert oder Einträge im Taufregister o.ä.? Bitte entsprechend korrigieren. -- PyroPi 03:48, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sei mutig – ändere es selbst! Dachbewohner 10:10, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Würde ich ja machen, wenn ich wüsste was da genau manipuliert wurde. -- PyroPi 03:37, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Strukturierung

Bearbeiten

dieser Artikel braucht unbedingt eine Strukturierung. (nicht signierter Beitrag von 46.115.19.241 (Diskussion) 21:24, 31. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Wehrmacht

Bearbeiten

Hat er nicht gedient? (nicht signierter Beitrag von 85.22.99.49 (Diskussion) 15:32, 1. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Laut eines Fernsehberichtes (Heinz Schenk - Das ganze Leben ist ein Circus) war er Gefreiter der Wehrmacht bei einem Nachrichtenregiment in der Nähe von Rostock. An die Front kam er nicht wegen eines Herzfehlers. --Heinz34 (Diskussion) 02:16, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hessisch?

Bearbeiten

Im Artikel steht Geizhals in der hessischen Adaption von Molières Der Geizige.. Ist das tatsächlich der in diesem Zitat verlinkte hessische Dialekt oder das u. a. von de Rodgau Monotones Neuhessische? MfG, Sarcelles (Diskussion) 13:56, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wohnhaus

Bearbeiten

Heinz Schenks Wohnhaus ist längst abgerissen und durch eine von oben ziemlich schrecklich anmutende, verdichtete Bebauung mit mehreren Mehrparteien- oder Reihenhäusern ersetzt worden. Die Adresse ist: Am Holderstrauch 30, 65207 Wiesbaden. Google earth: https://www.google.com/maps/place/Am+Holderstrauch+30,+65207+Wiesbaden/@50.1316263,8.3009796,156m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x47bdbc7e52acbe41:0x485a3e3f367e6f19!8m2!3d50.1316263!4d8.3015281 Openstreetmap hat es auch längst: https://www.openstreetmap.de/karte.html#?%23%3F=&zoom=18&lat=50.1313&lon=8.30128&layers=B000TT Grüße, CJB - --2A02:2455:CDB:4E00:FCA1:5F52:5383:EEC0 13:19, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Familie: Eltern, Geschwister, Kinder

Bearbeiten

Die Angaben fehlen. Stimmt Mainz? Oder stimmt eher Wiesbaden, auf der gegenüber liegenden Rhein-Seite? Mit den Eltern Emil Schenk und Ottilie geb. Winter? --91.36.253.227 23:59, 15. Aug. 2022 (CEST)Beantworten