Diskussion:Heinz Püschel

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Poupou l'quourouce in Abschnitt Fachgebiet?

Review Schreibwettbewerb

Bearbeiten

nominiert von southpark

Hebe den Schleier und lass uns an deinem Wissen teilhaben (wir haben uns schon wundgegugelt) *g* --Frank Schulenburg 21:56, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Die Biografischen Daten fehlen noch. --Herrick 08:54, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt viele Personen, bei denen die biografischen Daten, wie du sie nennst, schwer bis gar nicht herauszufinden sind (aktuelles Beispiel: Elias Hesse). Ein Überarbeiten-Baustein hilft da nicht weiter. Habe ihn daher wieder entfernt. --Tolanor 16:33, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wer von vornherein sagt, "es ist schwer bis unmöglich", wird auch niemals die fraglichen Daten finden. Die Entfernung ist kontraproduktiv, da der Baustein Außenstehenden zuvor aufzeigte, dass die Verbesserung des Artikels auf jeden Fall ein Desiderat darstellt. IMHO sind biografische Artikel zwar auf en: häufiger anzutreffen; dort handelt es sich jedoch meist um Künstler, Musiker, Designer etc., die ihren Weg in die schriftlichen Quellen noch nicht in der deutlichen Überprüfbarkeit gefunden haben sollte. Wie dem auch sei: Ein Artikel des Schreibwettbewerbs ohne biografische Daten (eigentlich eine conditio sine qua non) offenbart ein augenscheinliches Manko, welches Du nicht gesehen haben möchtest? --Herrick 08:14, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nachsatz: Beim Shaker-Verlag kenne ich eine der Herstellungsleiterinnen. Mal schauen, ob die mehr wissen. --Herrick 08:16, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin mir sicher, dass sich Southpark als Artikelautor auch schon um die biografischen Daten bemüht. Inwiefern ihm ein Überarbeiten-Baustein dabei hilft, will mir allerdings nicht klar werden. --Tolanor 15:44, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hast Du etwa das Fluchen Southsparks in der Versionshistory übersehen? Dass er sich darum bemüht, nehme ich einfach mal an - aber Dritte sollten sich ebenfalls daran versuchen. --Herrick 16:03, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das können sie auch, ohne dass ein riesiger, hässlicher Baustein in einem Artikel steht, der an sich in Ordnung ist. Die Geburts- und Sterbedaten werden allgemein überschätzt; Artikel sollen keine Daten wiedergeben, sondern Zusammenhänge. Es ist eigentlich sogar ziemlich egal, in welchem Jahr Püschel geboren ist, solange man weiß, wo und wann in etwa er gewirkt hat. --Tolanor 16:20, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Aha! --Herrick 09:28, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Geburtsjahr

Bearbeiten

Prof. Köbler hat eine Webseite mit Rechtswissenschaftlern eingerichtet. Dort stand bis vor ein paar Tagen ein geschätztes Geburtsjahr 1940. Nachdem ich ihn darauf anschrieb, wurde es auf 1925 geändert (aber immer noch geschätzt; Link). In Kürschners Deutschem Gelehrten-Kalender von 1970 (und 1976) ist Püschel zwar verzeichnet, aber nicht sein Geburtsjahr. In spätenen Ausgaben des Kürschner wird er nicht mehr aufgeführt. Dafür gibt es noch einen Heinz Püschel in Eggesin, der 26. Juni 1930 geboren wurde (anderer Link), also auch nicht unser. --Ephraim33 19:46, 29. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Fachgebiet?

Bearbeiten

Welchem Fachgebiet gehörte Herr Püschel denn an - ich vermute Jurist. Wenn ja, was spricht dagegen, dies im Artikel zu benennen? --Burkhard 00:59, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

öhm - was ist zu "urheberrecht" noch zu ergänzen?--poupou review? 13:41, 1. Jun. 2008 (CEST)IchBeantworten
Bitte? Meinst Du diese Frage wirklich ernst? Ein biographischer Eintrag zu einem Universitätsdozenzenten ohne explizite Bezeichnung des Fachgebietes und seiner Ausbildung? Der Leser darf erstmal Doyen nachschauen, sich seinen Reim daraufmachen (ist das wörtlich oder übertragen gemeint?), und dann seine Schlüsse ziehen - wenn er kann, schließlich sind die Fakultäten nirgends benannt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass eine Enzyklopädie Informationen in direkter Form und nicht versteckt anbietet. Folgte man Deinem Argument, könnten wir bei Albert Einstein auch gleich den Physiker rauslöschen, was gibt es bei Relativitätstheorie noch zu ergänzen? BTW: Doyen (siehe BKL Püschel) ist auch keine Berufsbezeichnung. --Burkhard 22:53, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
sein fachgebiet ist urheberrecht und das steht so deutlich drin, dass ich nidht sehe, was es daran noch zu verdeutlichen gibt?--poupou review? 22:58, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
nachtrag: wenn du informtationen über seine ausbildung findest, wäre das natürlich eine tolle ergänzung. allerdings haben sich da vor dir schon viele die finger wundegoogelt, leider ohne ergebnis. was u.a. damit zusammenhängt, dass die ddr gewissermassen vor der geburt des internets verstorben ist.--poupou review? 23:00, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten