Diskussion:Heinz-Dieter Kallbach

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 94.114.40.212 in Abschnitt …das Flugzeug wurde entsprechend präpariert.

…das Flugzeug wurde entsprechend präpariert.

Bearbeiten

Ja, wie denn? Gab es vorher schonmal vergleichsweise geplante Landungen von Verkehrsmaschinen dieser Größe auf für sie eigentlich ungeeigneten "Landebahnen"? --RokerHRO 23:56, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja, gab es. Im Juli 1983, somit ca. sechs Jahre früher, wurde schon einmal eine IL-62 auf einer Grassbahn gelandet, was den Guinness-Leuten völlig entgangen sein muss (und Wikipedia natürlich auch). Damals wurde eine IL-62 der Aeroflot (SSSR-86670) auf der Graspiste des sowjetischen Luftwaffenmuseums in Monino gelandet (siehe https://www.youtube.com/watch?v=JrEmIp9cwZk). Pilot am Steuer war der Chef-Testpilot des OKB Iljuschin Stanislaw G. Blisnjuk. Einige Jahre später ist er mit einer Il-96-300 von einer 1,300 m kurzen (Beton-)Piste gestartet. Heinz-Dieter Kallbach war somit nicht der Erste auf diesem Gebiet, jedenfalls nicht mit der Landung einer IL-62 auf Gras. Wobei festzuhalten ist, dass die Grasbahn von Monino etwas länger als die wirklich knappen 900 m in Stölln gewesen ist.
--195.246.100.57 17:16, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es wurde z.B. unnötiger "Ballast" (darunter z.B. die ganzen Passagiersitze) herausgenommen, nur die absolut notwendige Treibstoffmenge mitgenommen usw. (nicht signierter Beitrag von 84.131.231.147 (Diskussion) 07:34, 30. Mär. 2012 (CEST)) Beantworten

Dazu braucht man noch andere Reifen (Niederdruckreifen), die nicht auf Rasen einsinken. Auch müssen die Stoßdämpfer angepasst werden (siehe JA37 "Viggen"). --94.114.40.212 03:49, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten