Diskussion:Heinrich Gretler

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Fäberer in Abschnitt Erbe für Jugendbewegung

Erbe für Jugendbewegung

Bearbeiten
Anfang der Achtziger Jahre wurde bekannt, dass das Ehepaar Gretler sein gesamtes Erbe von 400'000 Fr. der bewegten Zürcher Jugend vermacht hatte

Wie konnte H. Gretler sein Erbe der 80er Jugendbewegung vermachen, wenn er 1977 verstorben ist? Seine Frau alleine vielleicht (verstorben 1981)? MaxVonMayerling (Diskussion) 04:06, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bessere Formulierung im Artikel wäre ev. machbar. Insgesamt ist der Vorgang aber in den Fussnoten-Links hinreichend dokumentiert. «Selbst nach seinem Tod wies seine ihn überlebende Gattin die Bürde nationaler Bedeutung von sich, als sie im Namen des Ehepaares Gretler testamentarisch der Zürcher Jugendbewegung von 1980-1982 mehrere hunderttausend Franken vermachte.» (Zitat aus dem amtlichen Fussnoten-Link https://amsquery.stadt-zuerich.ch/query/detail.aspx?ID=11556 ) Die übrigen Quell-Links findest Du im Artikel. --Fäberer (Diskussion) 13:13, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten