Korrekturen zum Artikel Heinrich von Blarer in Wikipedia

1. Heinrich Blarer nannte sich nie "von Blarer". Die Bezeichnung "von Blarer" benutzten und benutzen ausschliesslich die Nachkommen der Blarer von Wartensee-Aesch seit Ende des 18. Jh. Heinrich Blarer war ein Blarer von Konstanz. und nannte sich immer nur "Heinrich Blarer"

2. Es war nicht ungewöhnlich, dass sich die Blarer im 15. Jh. malen liessen: z.B.: - Diethelm Blarer von Konstanz (gest. 1443) liess sich portraitieren auf der Stiftertafel der Familie Blarer im Rosgartenmuseum Konstanz. - Bildnis eines Blarer von Konstanz ca. 1490, Museum Überlingen (1937 verbrannt) - Wandbild ehemals im Haus zum Pflug in Konstanz, anfangs 15. Jh. mit sitzendem Blarer, Auftraggeber Heinrich Blarer zum Pflug (gest. nach 1442) (Heute Landesmuseum Zürich)

3. Beim "Ringstechen" am 15. Februar 1461 in Konstanz starb nicht Heinrich Blarer, sondern Heinrich Bündrich (vgl. Regesta Episcoporum Constantiensium IV, Nr. 12405) Wäre er 1461 gestorben, könnte er nicht (wie im Artikel erwähnt) 1433-1476 in Konstanz steuern

4. Heinrich Blarer, welcher nebst den Gebrüdern Konrad und Albrecht Blarer am Stechen von 1461 teilgenommen hatte, war sehr wahrscheinlich ein anderer Heinrich Blarer: Mit grosser Wahrscheinlichkeit nahm Heinrich Blarer, geb. ca. 1435, Sohn von Diethelm Blarer und Dorothe Schatz, an diesem Ringstechen teil. Er war auch Mitglied der Gesellschaft zur Katze und wohnte an der Katzgasse 5 in Konstanz. Der portraitierte Heinrich Blarer war 1460 ca. 40-jährig, also 1461 wohl zu alt zum "Stechen"! Im 15. Jh. gab es in Konstanz mindestens vier verschiedene Heinrich Blarer.

-- 83.79.204.216 13:20, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Blarer.jpg|thumb]] Bearbeiten

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Blarer.jpg|thumb]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 22:49, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten