Diskussion:Heiliger Johannes Nepomuk (Oer-Erkenschwick)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Slaney in Abschnitt Inschrift

Inschrift

Bearbeiten

Die Inschrift deutet sprachlich m.E. auf eine mitteldeutsche (fränkische?) Herkunft. In Westfalen wäre zu dieser Zeit eine niederdeutsche Inschrift zu erwarten, jedenfalls aber keine Formen wie sell und hülf. „Tringt“ ist eine typisch mitteldeutsche Hyperkorrekturform. Auch die Nepomukverehrung war ja ganz überwiegend südlich des Mains verbreitet. --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:55, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wie kann man "Teil fehlerhaft restaurierte Inschrift" verstehen? Wie lautet sie richtig? -- Slaney (Diskussion) 10:49, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten