Diskussion:Heidemörder

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Suricata in Abschnitt Dritte Meinung

Dritte Meinung

Bearbeiten

(bezieht sich auf [1])

Auf BKL zu Heidemörder und auf Wahl des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein 2005 droht edit-war, weil die ironisierende Bedeutung des ersten ("Mörder") für den Heide Simonis' Abgang auslösenden Abgeordneten nicht zugelassen werden soll. "Heidemörder Simonis" liefert bei Google über 100 Einträge (meist in online-Medien), die diesen Bezug setzen. Dritte Meinung? --frato 11:58, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Heide-Mörder gleichzusetzen mit einem Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, der - hoffentlich - seiner Gewissensentscheidung gefolgt ist und damit nicht annähernd mit dem Tod der Ministerpräsidentin in Verbindung gebracht werden kann, ist indiskutabel: Dritte Meinung: Es reicht, wenn so ein Unsinn in Onlinemedien steht, in Wikipedia gehört das nicht. Gruß --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 13:05, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
+1 und 100 Einträge in online-Medien sprechen auch nicht für eine so große Verbreitung der Bezeichnung, dass sie als geschmackloses aber geläufiges SChlagwort gelten könnte. -- Cymothoa Reden? 13:08, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Auch abgesehen von der Geschmacklosigkeit und der geringen Verbreitung der Formulierung wäre das als Lemma für den Vorgang, der auf Wahl des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein 2005 beschrieben wird, als Alternativbezeichnung nicht geeignet. Das wäre ja die Mindestvoraussetzung eines derartigen Verweises. --Port (u*o)s 15:24, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Von mir aus können wir es aber so lassen, obwohl ich die Unterstellung, man wolle einen Parlamentarier mit einem Straftäter gleichsetzen, für abwegig und etwas humorlos halte. Lassen wir's wie's ist. --frato 15:56, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dritte Meinung: Der redirect reicht, eine Begriffsklärung wegen Heide Simonis ist unnötig. --Suricata 16:22, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten