Diskussion:Heidelberger Symposium

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von FelixLinhardt in Abschnitt Und der Club selbst?

Quelle für die Teilnahme von BrigGen Dag Baehr am 26. Heidelberger Symposium

Bearbeiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei die Quelle für die Teilnahme von BrigGen Dag Baehr am 26. Heidelberger Symposium: http://alt.heidelberger-symposium.de/referent/dagbaehr.

Mit freundlichen Grüßen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:198:1000:9107:933F:75E8:1EAC (Diskussion | Beiträge) 08:51, 11. Jul 2016 (CEST))

Und der Club selbst?

Bearbeiten

Kein Artikel, keine Beschreibung, außer, dass es sich um eine überparteiliche (und natürlich unparteiische und neutrale, ohne jede Verbindung zu Interessenverbänden, wirtschaftsnahen Parteien und zu Unternehmen, versteht sich) Studenteninitiative handeln soll. Keine Relevanz des Vereins in Wikipedia? Vielleicht. Aber im Rhein-Neckar-Wiki vertreten, jedoch auch dort ohne den Versuch einer Beschreibung, wer sie eigentlich sind. So etwas macht Leute wie mich etwas misstrauisch.--Cabanero01 (Diskussion) 10:46, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Der HCWK eV ist studentisch und gemeinnützig und hat außer der Ausrichtung des Symposiums keine Funktion. (https://heidelberger-symposium.de/about/)
Da das Organisationsteam jedes Jahr ein beinahe komplett neues Organisationsteam hat ist es schwierig eine politische Orientierung o.ä. zu spezifizieren, da dies sehr "jahrgangsabhängig" ist. --FelixLinhardt (Diskussion) 12:44, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten