Diskussion:Heft (Griffstück)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Eusc in Abschnitt Etymologie-Ergänzung

Aber heist es nicht im lateinischen Urtext sich das zepter aus der hand nehmen lassen? Eximere e manu manubrium. Plautus (nicht signierter Beitrag von 84.138.163.51 (Diskussion) 22:14, 1. Mai 2006)

ich denke, "Heft" kommt etymologisch von "cept(er)". c->h, p->f - siehe Erste Lautverschiebung --androl ☖☗ 15:01, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Belege fehlen

Bearbeiten

Bitte nachtragen Lohan 20:12, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

kann mal jemand zu dieser Literaturangabe von Herrn Seifert eine Jahreszahl oder ISBN nachtragen. --87.144.121.209 20:36, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Etymologie fragwürdig

Bearbeiten

Die gegebene Herleitung klingt zwar verlockend, jedoch habe ich schon zu oft die Erfahrung gemacht, dass das Naheliegende leicht in die Irre führt. Deshalb würde ich mir gerne die Quelle anschauen, wo diese "Gehölz"-Herleitung ihren Ursprung hat. Wenn ich mir den Begriff in anderen Sprachen anschaue, z.B. engl. helt oder isländisch hjölt bzw. sverðshjölt, sollte dies vielleicht einmal genauer untersucht werden.--Eusc (Diskussion) 02:45, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Etymologie-Ergänzung

Bearbeiten

Adelung leitet übrigens das Wort Helze von halten her. Siehe hier.--Eusc (Diskussion) 02:55, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten