Diskussion:Hautmuskel

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 79.243.255.123 in Abschnitt Hautmuskeln beim Menschen

Bitte nochmals durchlesen und MITDENKEN

Bearbeiten

Ich gehöre zwar zu jenen, die Menschen der Natur entsprechend sehrwohl als Säugetiere sehen. Doch üblicherweise wird das in unserer Gesellschaft nicht gerade gutgeheißen. Auch das Platysma wird im nächsten Satz plötzlich männlich. Vielleicht könnte man den gesamten Absatz über Hautmuskeln des Halses neu formulieren. Er wirkt etwas konstruiert, umständlich.--91.113.89.69 03:46, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hautmuskeln beim Menschen

Bearbeiten

Es klingt im Artikel, als ob das Platsyma der einzige beim Menschen ausgebildete Hautmuskel ist. Aber es gibt weitere Beispiele, wie die Ohrmuskulatur, und auch im Gesicht gibt es einige Muskeln, die nicht direkt am Knochen ansetzen. Wie sind eigentlich quergestreifte Schließmuskeln einzuordnen? Z.B. um Lippen, Augen oder der äußere Schließmuskel des Anus? Auch wenn sie wohl meist irgendwo mit einem Knochen in Verbindung stehen (z.B. Steißbein in letzterem Fall), so ist ihre Aufgabe in erster Linie nicht, den Knochen zu bewegen, sondern eine Körperöffnung zu verschließen. Damit sind sie keine "klassischen" Skelettmuskeln, da mit diesen normalerweise Gelenke, d.h. Knochen gegeneinander bewegt werden... Oder unterscheiden sich Platsyma und Ohrmuskeln im zellulären Aufbau von den restlichen Skelettmuskeln, sodass deswegen nur diese als Hautmuskeln bezeichnet werden? --79.243.255.123 22:03, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten