Diskussion:Haus Bachem (Königswinter)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 93.206.142.214 in Abschnitt Sitzbank aus Grottenwerk

Sitzbank aus Grottenwerk

Bearbeiten
 

Damit es nicht verlorengeht, weise ich hier noch mal auf die Sitzbank aus Grottenwerk mit Tisch (gem. Denkmaltopogrophie) hin, die sehr wahrscheinlich mit dem nebenstehend abgebildeten Objekt identisch ist. Sie steht, wie auch in der Denkmaltopographie angegeben, vor dem Lattenzaun. Unklar ist, was die vier wappenartigen Symbole im Pfeiler des „Tisches“ bedeuten, wann und von wem diese Sitzbank aufgestellt/geschaffen wurde. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den einst als Wasserspeier dienenden, heute am Boden liegenden Drachenköpfen.--Leit (Diskussion) 11:55, 3. Apr. 2013 (CEST) Habe es jetzt wieder in den Artikel eingebaut.--Leit (Diskussion) 17:05, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Also was Zirkel und Winkel bedeutet ist doch vollkommen klar.--93.206.142.214 13:37, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Architektur des Remisenbaus

Bearbeiten

Meines Erachtens kann man die Architektur des Remisenbaus so begreifen, dass sie dreiteilig ist – das sollten meine Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven demonstrieren. Es macht den Anschein, als sei der ursprüngliche Bau in zwei Etappen erweitert worden, zunächst in der Längsachse nach hinten, später die Erweiterung quer zur Achse, die dann dem Grundriss eine „L-Form“ gab. Belegen kann ich es aber nicht. --Hasenläufer (Diskussion) 03:11, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Möglicherweise sind mit den mehrfachen Überformungen, wie bei Schyma zu lesen, diese Erweiterungen auch gemeint.--Leit (Diskussion) 11:59, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten