Diskussion:Harald Ewert

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von SuPich in Abschnitt Foto-Verlinkung mit WP:BIO konform?

Ein Bild sagt mehr...

Bearbeiten

Harald Ewert und ein weiterer Zuschauer
Pressefoto von Martin Langer
(Bitte Urheberrechte beachten)

Könnte man so einbauen... GEEZER... nil nisi bene 23:18, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wie alt war er denn nun?

Bearbeiten

Wenn er 1964 geboren wurde und 2006 verstarb, kann er nicht Anfang 50 gewesen sein, sondern höchstens 42. Bitte noch korrigieren! -- Gerd (Diskussion) 00:43, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Verrechnet. --Gripweed (Diskussion) 00:56, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn er, wie im Artikel steht, 1954 geboren wurde und 2006 verstarb, kann es meiner Rechnung nach aber auch nicht stimmen, dass er „mit Anfang 50“ verstarb! --Ronald (Diskussion) 17:01, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Anfang 50 geht von 51 bis 54, dann kommt Mitte 50 und der Rest ist Ende 50. Wenn ich mich jetzt nicht ganz doof verrechnet habe, war er entweder 51 oder 52 als er starb. --Gripweed (Diskussion) 17:13, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Deine Zwischenänderung zeigt, dass du dir auch nicht so sicher bist, denn für mich würde „Anfang 50“ schon 50 beinhalten, aber genau darüber bin ich gestolpert (und wird vermutlich noch manch anderer stolpern). Die genaue Bestimmung ist aber wegen fehlender Geburts- und Sterbetage und -monate kaum zu bestimmen, das sehe ich ein. --Ronald (Diskussion) 17:33, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wo ist der Sterbeort belegt? --Nuuk 17:16, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

[1]. --Gripweed (Diskussion) 17:31, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Find ich darin auch nicht. --Nuuk 17:36, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das geht wohl aus dem Text hervor. --Gripweed (Diskussion) 17:59, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
? Bitte zitieren. --Nuuk 17:59, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Also langsam wirds lächerlich: Nur die Hausverwaltung weiß, dass einer der bekanntesten Rostocker der Welt vor etwa einem Jahr verstorben ist. Seine Wohnung ist wieder neu vermietet, das Klingelschild aus-getauscht. --Gripweed (Diskussion) 18:00, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das heißt doch nicht, daß er in seiner Wohnung oder auch nur seiner Stadt verstorben ist... --Nuuk 18:07, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ach komm. Mach meinetwegen eine dritte Meinung auf, aber lass mich mit solch unnützen Diskussionen in Ruh. --Gripweed (Diskussion) 18:08, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Der Artikel befasst sich praktisch nur mit dem Foto vom 24. August 1992 und seinen Folgen, entsprechend sollte er unter ein anderes Lemma gestellt werden. Wenn die Person Harald Ewert selber relevant sein soll, dann bitte auch einen Personenartikel schreiben, der sich mit seinem Leben befasst. --Nuuk 08:26, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Diskussion wurde zur Genüge in der LD geführt. Man vergleiche auch ähnliche Artikel wie Alan Kurdi, Raymond J. Bowman, Nguyễn Văn Lém und Phan Thị Kim Phúc. --Gripweed (Diskussion) 10:28, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Löschung wäre schon angebracht. So ist der Artikel eine Schande für Wikipedia. --Nuuk 12:16, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
LD und LP sind rum, ist dann auch mal Zeit, Gegebenheiten einfach zu akzeptieren. --Gripweed (Diskussion) 17:26, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hutbürger

Bearbeiten

Gibt es für den anderen berühmten hässlichen Deutschen, den sogenannten "Hutbürger", eigentlich auch einen WP-Artikel? Ich weiß leider nicht, wie der heißt. 46.114.139.231 09:55, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Pegizei --Nuuk 09:56, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Yup. Wollt ich auch gerade verlinken. Ich vergess immer, dass es auch Google gibt. Maik G. findet sich da relativ schnell. 46.114.139.231 10:00, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Foto-Verlinkung mit WP:BIO konform?

Bearbeiten

@Nuuk: Du hast den Weblink zu dem Foto, wegen dessen Ewert überhaupt für die WP relevant ist, mit Bezug auf WP:BIO entfernt. Kannst du das bitte genauer hier auf der Diskussionsseite erläutern?

Ich persönlich bin der Meinung, den Link drin zu lassen. Der komplette Artikel behandelt die Geschichte zu dem Foto. Wenn dann, sollte man über die Löschung des gesamten Artikels diskutieren, was aber 2015 schon passiert ist. Das Fazit war damals:

"Eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte ist nicht erkennbar. Es ist hier kein Punkt benannt oder sichtbar, in Hinblick auf den die Darstellung fehlerhaft, strittig oder herabwürdigend wäre. Das Foto ist aufgrund seiner nachhaltigen Rezeption relevant. Durch seine Einlassungen, die den unmittelbaren Eindruck des Fotos modifizieren (sollten), ist auch der Abgebildete zum Teil dieser Rezeptionsgeschichte geworden. Ob der Gegenstand in Form eines biographischen Artikels oder in andererer Form unter anderem Lemma (Pressefoto Harald Ewert o.Ä.) dargestellt wird, kann keine Basis für eine Löschung sein. Bleibt daher."

Grüße, SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 14:07, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten