Diskussion:Hansgrohe

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 80.187.106.118 in Abschnitt Sanitärkartell

Besitzverhältnisse

Bearbeiten

Ja, der Artikel ist gut. Zum Satz: "1985 verkaufen einige Teilhaber von Hansgrohe ihre Anteile an die amerikanische Masco Corporation, die als Industrieinvestor tätig ist. 1999 wird Hansgrohe in eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft umgewandelt." Kennt jemand die Besitzverhältnisse, d.h. wer besitzt welche Anteile ? MfG MW9123 (nicht signierter Beitrag von 77.87.224.97 (Diskussion | Beiträge) 09:07, 17. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

So, der Hansgrohe-Artikel schaut jetzt hoffentlich wesentlich besser aus als vorher. und informativer...

Hansgrohe

Bearbeiten

Kann irgendjemand den Artikel lesen und ihn sichten? Er müsste jetzt umfassend genug sein, um korrekt von Grohe abzugrenzen. Danke!

Okay!

Bearbeiten

Der Artikel ist super, nur dass der eine Link zu Grohe und der andere zu Grohe_AG führt, ist vielleicht etwas doof. --87.187.216.91 10:44, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sanitärkartell

Bearbeiten

Masco - und damit auch die Töchter hansgrohe und hüppe - war am Sanitärkartell beteiligt, musste aber keine Strafe zahlen, weil sie das Kartell den Behörden offenbarte. (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.118 (Diskussion) 07:30, 24. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten