Diskussion:Hans von Hutten
Das Bild mit der Darstellung der Ermordung
BearbeitenDer Holzschnitt ist ein frühes Werk des "Petrarcameisters" (Musper, 1927, Nummer 4). Er stammt aus Ulrich von Hutten: Hoc In Volvmine Haec Continentvr Vlrichi Hvtteni Eqv. Super interfectione propinqui sui Ioannis Hutteni Equ. Deploratio, In Arce Stekelberk [i.e. Mainz: Schöffer], 1519. Digitalisat der BSB: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008243/image_40
Das Bild ist auf allen 4 Seiten umgeben von typographischem Text: drei Psalmzitate und ein Vergilvers: Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor: ein Rächer wird aus meinem Staube erstehen (Aeneis 4, 625).
Todesdatum
BearbeitenZur Erläuterung der Änderung des Todesdatums: Sein Epitaph ist in der Kirche Maria Sondheim in Arnstein. Die Inschrift lautet: "Anno d(o)m(ini) Mo Vco und 15 / uff montag nach dem s(on)ntg Ca(n)tate starb d(e)r E(h)rb(are) u(nd) e(h)r(e)nfeste / hans vo(n) hutte(n) d(e)r durch / hertzog ulrich vo(n) wirt(t)e(m)berg unschuldig entleibt d(e)m g(ott) g(nade)". Sonntag Cantate ist der 4. Sonntag nach Ostern oder der 5. Sonntag der Osterzeit. Ostersonntag war im Jahre 1515 der 8. April, nach alter Berechnung (julianischer Kalender). Folglich war Sonntag Cantate der 6. Mai, und verstorben ist Hans von Hutten am darauffolgenden Montag, den 7. Mai.KasparSturm (Diskussion) 01:18, 26. Mai 2022 (CEST)