Diskussion:Hans-Jörg Voigt

Letzter Kommentar: vor 27 Tagen von Lutheriander in Abschnitt Veröffentlichungen

Bildwechsel

Bearbeiten

Hallo, Pfarrer, ich meine, das Profilbild ist aussagekräftiger, weil das Bischofskreuz (Ornat) besser zu sehen ist als auf dem Bild mit dem Priesterornat (oder Pfarrertalar?). -- Paul Peplow (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Veröffentlichungen

Bearbeiten

Im Abschnitt " Veröffentlichungen" werden üblicherweise nur Bücher angegeben, nicht einzelne Aufsätze. Bei Wissenscgaftlern und bischöfe kommen da doch normalerweise etliche zusammen (bei Voigt allen in der Lutherische Theologie und Kirche hiernach vier weitere). Da müsste bitte begründet werden, warum ein Aufsatz von 14 Seiten so bedeutsam sein soll, dass er auch hierhin gehört. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:09, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich kann das verstehen, wie üblicherweise verfahren wird. Aber der Bischof hat hier auf Einladung der landeskirchlichen "Kirchliche[n] Sammlung um Bibel und Bekenntnis" aus konkordienlutherischer Sicht der SELK sehr grundsätzliche Ausführungen zur Christologie in der Gegenwart gemacht. Ich halte ihn dafür einen auch für die Ökumene wichtigen Gr8undsatuzbeiotrag, auf den man bei Lektüre des Wikipedia-Artikels direkt stoßen können sollte. --Lutheriander (Diskussion) 19:31, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Mich überzeugt das nicht. Ich kenne den Aufsatz nicht, aber "sehr grundsätzliche Ausführungen zur Christologie in der Gegenwart" würden normalerweise mehr als 14 Seiten erfordern. Es müssten schon gute Gründe vorliegen, um die Ausnahme zu rechtfertigen, und die sehe ich hier nicht. Wenn du zeigen könntest, dass nicht nur nach deinem eigenen Urteil der Aufsatz ein wichtiger Grundsatzbeitrag zur Ökumene ist, dann wäre das etwas Anderes, aber dazu müsste es mehrere Belege von bedeutenden Theologen geben, die das untermauern. Ich freue mich, dass du die leider sehr kleine Gruppe derer verstärkst, die sich um Artikel aus dem Themenbereich Theologie und Kirche kümmern; aber beachte bitte auch, dass du wegen derzeit noch fehlender Sichterrechte auf das Goodwill der Kollegen angewiesen bist. Was nun trotz mehrerer Bearbeitungen auf der Seite noch nicht gesichtet ist, daran müsstest du nicht unbedingt festhalten. --Zweioeltanks (Diskussion) 12:10, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Schade, aber ich beuge mich Bedauern, um der Auseinandersetzung ein Ende zu setzen. --Lutheriander (Diskussion) 14:01, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe den Eintrag gelöscht. Die Sichtung sollte jetzt möglich sein. Ich bitte darum. --Lutheriander (Diskussion) 14:14, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten