Diskussion:Hannes Koschnick

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Puttkgbru in Abschnitt Überarbeiten

Überarbeiten

Bearbeiten

Fragwürdige Aussagen

Daten
Johannes Koschnick geb. 1902
Erster Weltkrieg 1914–1918
J.K. war 12 bis 16 Jahre alt
Logik-Check
Konnte er schon Wehrdienst im 1WK geleistet haben?
Konnte er schon seinen Beruf als Maurer ausgeübt haben, bevor er in den Krieg zog und durch Giftgas geschädigt wurde?
Wie geht das zusammen mit dem Handbuch der Deutschen Kommunisten: "Lehre und Arbeit als Dreher auf der Germania-Werft in Kiel."? (Link in Literatur: Biographisches Handbuch)
Wo ist der Name "Johannes" für Hans Koschnick belegt?
Meldename Hans laut Adressbuch 1952 (basiert auf amtlichen Daten)
Zu einer Biografie gehören alle Kinder (soweit bekannt).
Carsten Sieling: Trauerrede. In: senatspressestelle.bremen.de. 4. Mai 2016, S. 3; (PDF, 45 KB).

Die Rumpf-Biografie war schlecht recherchiert. Auch die LD konnte wesentliche Schwächen nicht beseitigen. --Quarz 10:16, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

weitere Kinder Erika (*1939) und Klaus (*1940) [1] als Tochter und Sohn ohne Nennung des Vornamens wegen WP:BIO hinzugefügt.
auf kommunismusgeschichte.de wird eine Teilnahme im 1. Weltkrieg, Schädigung durch Giftgasangriff und Arbeit als Maurer nicht erwähnt. [2]
Vor dem 1. Weltkrieg haben anscheinend schon 12- bis 13-Jährige in Deutschland gearbeitet, [3] aber normalerweise besuchten die meisten Schüler bis zum 14. Lebensjahr die Volksschule.
16-Jährige konnten sich freiwillig für den Kriegsdienst im 1. Weltkrieg melden, („Kaum 16-jährig meldet sich Walter Kleinfeldt im Frühjahr 1915 freiwillig zum Dienst an der Front.“ [4]) aber Koschnick wurde erst im September 1918 16 Jahre alt. Der 1. Weltkrieg endete schon am 11. November 1918.
Daher Kriegsteilnahme, Giftgasangriff und Maurerlehre auskommentiert.
Ein Vorname Johannes wird im Zielartikel Hans Koschnick nicht erwähnt, also in Hans geändert. --Puttkgbru (Diskussion) 05:20, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Geschwister von Hans Koschnick werden auch anderswo erwähnt. (Hans Koschnick: "Gröpelinger Jung" und Weltbürger, geschichtswerkstatt-groepelingen-bremen.de) --Puttkgbru (Diskussion) 05:44, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Für die Einfügung der "Teilnahme am 1. Weltkrieg usw." wurden keine Belege angegeben. [5] --Puttkgbru (Diskussion) 05:44, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Bearbeitungskommentare wie wo fiel er hin? lassen an der Fähigkeit zum enzyklopädischen Arbeiten zweifeln. Das steht nämlich so im Lebenslauf von Hannes Koschnick und bedeutet Tod in einer militärischer Auseinandersetzung, siehe Gefallener. --Puttkgbru (Diskussion) 05:55, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten