Diskussion:Höhere Geodäsie

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von M2k~dewiki in Abschnitt "Prägung" des Begriffes durch Friedrich Robert Helmert

Salve Geof! Kannst Du Quellen für diese Begriffe nennen? Bei langen, hohe Bauwerke, wie z.B. die Brücke über den Öresund muß man die Erdkrümmung berücksichtigen, die Pylonfüße stehen 4 cm (so weit ich mir erinnere - also nicht wikipedia geeignet!) näher beieinander, als die Pylonspitzen. Ok, im wesendlichen hat man Ersatzflächen, und welche die diese nur nutzen und welche, die sich mit dem Geoid, Erdschwerefeld etc beschäftigen und diese erstellen und verbessern. Gibt es Alternativbezeichnungen? Mir wirkt sie sehr nach einem eingedeutschten Fachaufteilung.Rob 02:00, 14. Feb 2004 (CET)

"Prägung" des Begriffes durch Friedrich Robert Helmert

Bearbeiten

Laut Artikel soll Friedrich Robert Helmert (1843–1917) die Begriffe "Höhere/Niedere Geodäsie" geprägt haben. Allerdings veröffentlichte bereits 1852 Friedrich Hartner sein Hand- und Lehrbuch der niederen Geodäsie. Siehe dazu auch Diskussion:Niedere Geodäsie. --M2k~dewiki (Diskussion) 01:23, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten