Diskussion:Häuserbach (Arnsbach)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ballapete in Abschnitt Verrohrung

Zwei Zuflüsse fehlen

Bearbeiten

Einen habe ich heute besucht, den „Spießbach“ oder das Gewässer 248481284. Es wird nicht klar, woher er stammt. An der "Quelle" nordöstlich von Rod am Berg münden ein oder zwei Rohre in einen Graben, der gleich einen mehrere Zentimeter hohen Wasserfall hat und dann einen Tümpel oder Kolk ausbildet. Bei km 0,5 mündet von rechts ein nicht registrierter Bach. Sein Bachbett ist im WRRL-Viewer in der Schummerung klar erkennbar. Er kommt aus einem eingezäunten und dicht eingegrünten Park oder Garten. Oberhalb führt zumindest eine sichtbare Dränage dem Bach Wasser zu, der da, in einem Gehölz, bereits versiegt ist.

Im NaturegViewer wird er als „Eisenbach“ in der Katasterkarte benannt, der echte auch als solcher. Den korrekten Namen kennen Einheimische und das Geoportal – M 1:2.500 in der Liegenschaftskarte, also ohne Luftbildfoto.

Es ist dieser Bach, der dem Häuserbach in der Ortslage von Hausen-Arnsbach, aus einer Verrohrung kommend, etwas Wasser zuführt. Der Häuserbach ist hier schon längst versiegt.

Und der andere Zufluss ist der Häuserbach 248481282. Der WRRL-Viewer meint, dass dieser Bach westlich von Rod am Berg entspringt, währen der Häuserbach 24848128 das nordwestlich, näher am Arnsbach, tut. Ist dem so? Demnächst komme ich noch zu dem Punkt, wo sich beide Häuserbäche treffen! --Pete (Diskussion) 23:17, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Verrohrung

Bearbeiten

In der Ortslage von Hausen-Arnsbach ist der Häuserbach etwa von km 1,47 bis km 1,16. Westlich der Hauptstraße ist eine Reithalle über ihm errichtet worden. Die Verrohrung soll bereits in den 1950er Jahren durchgeführt worden sein. --Pete (Diskussion) 23:24, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten