Diskussion:Guttenberg

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Goodgirl in Abschnitt Namen als sortierbare Tabelle

druck

Bearbeiten

Hey ich such n artickel über den guttenberg druck für geschichte !!! warüm dibs das hier nich? adelsgeschlechter un burgen ja aba druck nich XD (nicht signierter Beitrag von 92.74.156.252 (Diskussion | Beiträge) 14:18, 23. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Weil du den Herrn Johannes Gutenberg suchst??? --PaulMuaddib 14:23, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Name

Bearbeiten

wieso wird der aktuelle Wirtschaftsminister nicht auch als Freiherr von und zu aufgezählt. -- 92.224.178.9 00:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

weil der name als artikel schon vergeben ist: Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg -- Supermartl 08:06, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist nicht richtig. Bei dem von dir erwähnten ist ein Leerzeichen zwischen Karl und Theodor. Beim Bundeswirtschaftsminister ist es ein Doppelname mit Bindestrich. -- 80.171.119.49 11:26, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
richtig, aber unter dem namen ist er nicht als artikel gefuerht , sondern unter Karl-Theodor zu Guttenberg. deswegen ist er hier auch so verlinkt. -- Supermartl 17:11, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Namen als sortierbare Tabelle

Bearbeiten

Hallo, meine Änderung wurde rückgängig gemacht: hier. Das das nicht üblich ist bei Begriffsklärungen weiß ich auch - allerdings ist es auch nicht "üblich" das "Begriffe" so ähnlich lauten. Daher halte ich hier eine Sortierbarkeit nach Geburtsdatum für sehr angenehm. Warum es schadet/stört erschließt sich mir nicht. Vgl. auch Wikipedia:Ignoriere alle Regeln Gruß --Zulu55 14:14, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten

WP:BKL und WP:BKQ beachten. alle regeln zu ignorieren bringt uns nicht weiter, mache sind schon sinnvoll. -- Supermartl 16:43, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hi, Welche Regel meinst du konkret? Ich verstehe deinen Einwand nicht, Wo siehst du das Problem? Was ist mit den Argumenten, die ich vorgebracht habe? --Zulu55 16:46, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
eine bkl soll moeglichst schnell wieder verlassen werden. alle zusatzdinge halten den leser in der bkl und verleiten autoren, diese weiter auszubauen. das ist nicht sinnvoll. eine bkl ist ein moeglichst einfaches werkzeug, mehr nciht. -- Supermartl 16:55, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nun ja, zunächst finde ich diese "Regeln" die du nennst nicht in den "offiziellen" wieder und halte sie deshalb für deine persönlichen. Weiter treffen hier denke ich zwei Regeln aufeinander: In http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:BKQ#Wie_wird_eine_Begriffskl.C3.A4rung_formatiert_und_strukturiert.3F heißt es "Die Elemente können nach ihrer Relevanz geordnet werden, wobei das bedeutendste Objekt dann an erster Stelle stünde. Wenn keine eindeutigen Relevanzunterschiede bestehen, ist zunächst alphabetisch zu ordnen, sekundär thematisch: Geschichtliche Ereignisse sollten chronologisch sortiert werden, Personen immer nach Vornamen im Alphabet". Es handelt sich hier zunächst natürlich um Personen. Ebenso wichtig ist aber, aufgrund ihrer Familienstruktur und Verwandschaft, die historische Bedeutung, was für eine chronologische Sortierung spricht. Dem Leser beides anzubieten schadet in diesem konkreten Fall also denke ich nicht. Dann finde ich in den Regeln auch keinen Punkt der konkret gegen eine tabellarische Form spricht. Ich stell es mal zur weiteren Diskussion auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Begriffskl%C3%A4rungsseiten/Flie%C3%9Fband#Guttenberg Hier also bitte nicht mehr diskutieren.--Zulu55 17:12, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich schlage vor, die Guttenberg-Dynastie auszulagern in eine eigene BKL, dann kannst du gerne die Sortierbarkeit einbauen. --Goodgirl Verbessern statt löschen! 19:13, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten