Diskussion:Guggenmühle (Hohentengen am Hochrhein)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 89.247.171.20 in Abschnitt Fehler im Artikel

Fehler im Artikel Bearbeiten

Dieser Artikel hat Fehler! Das Haus der Mühle (Guggenmühle) wurde nicht zu einem Gasthaus umgebaut. Die ehemalige Mühle, welche direkt am Bach steht ist ein Wohnhaus. Es ist die Zehntscheune, die als exklusives Restaurant/Gasthaus umgebaut wurde. Diese Zehntscheune hatte zur Burg Weißwasserstelz, welche gleich nebenan auf einem kleinen Hügel im Wald steht, gehört. http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Weisswasserstelz Beide Gebäude (Mühle und Zehntscheune) wurden aus Kalksteinen gebaut. Nur bei der Zehntscheune sind diese noch von außen zu sehen. Die Mühle ist mit einem Putz versehen.


Den gleichen Fehler findet man auch im Text hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Weisswasserstelz (nicht signierter Beitrag von 132.230.122.35 (Diskussion) 14:39, 18. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Danke für den Hinweis! Schön, das kann ich mir gut vorstellen, aber dann solltest Du das irgendwie nachweisen können, denn dann hat wohl Franz Xaver Kraus bzw. der von ihm wohl zitierte Christian Roder es mißverständlich beschrieben (!?) bzw. es irrt Hauptmann (!), die beide die ehemalige Zehntscheune als Guggenmühle beschreiben, bitte dort nachschauen - oder erbringe die entsprechenden Belege, Urkunden, Beschreibung etc.? Hausnummer oder mindestens das angeblich vorhandene Wappen das müßte ja noch an der Mühle vorhanden sein, gibt es Fotos ? auf Google Maps Sattelit sieht man zwar das von Dir offenbar richtig als einstige Guggenmühle beschriebene Gebäude es ist dort natürlich nicht ersichtlich ob es die Mühle war, ich denke es eigentlich auch, denn der Weilergraben ist dort näher am Gebäude, das reicht aber wohl nicht aus, denn (Hauptmann Band 2, S. 160 hat ein ganzseitiges Foto der Zehntscheune mit der Bildunterschrift: Die zur Burg gehörende Guggenmühle sieht auch heute noch beeindruckend aus, aber sie zerfällt allmählich, kann gut sein das da etwas nicht richtig wiedergegeben wurde. Ich bin gern bereit den Artikel zu überarbeiten bzw. werde ansonsten selbst mal die Situation in Augenschein nehmen, bei Gelegenheit, ( denke das Gebäude ist aber sicher nicht zugänglich, da wohl Privat )Buchstapler (Diskussion) 15:04, 18. Mai 2015 (CEST) Ich werde aber im Artikel schon mal darauf hinweisen, da WP immer aktuell sein soll.--Buchstapler (Diskussion) 14:49, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Das Haus der Mühle hat die Hausnummer 21, das der Gaststätte Wasserstelz, welches die Zehntscheune war hat die Hausnummer 15 (also Guggenmühle 15 und Guggenmühle 21). Eine sonstige Straßenbezeichnung gibt es nicht. Ich glaube von Herbert Fuchs gibt es ein Buch/Heft zumindest über die ehemaligen Bewohner der Guggenmühle. Bilder kann ich mal nachreichen, wenn ich mal wieder dort bin. Zum Weiler Graben, der ist direkt hinter der eigentlichen Mühle. (nicht signierter Beitrag von 89.247.171.20 (Diskussion) 23:18, 9. Jun. 2015 (CEST))Beantworten