Diskussion:Grumbachsche Händel

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 79.211.170.51 in Abschnitt Grumbachs Plan bzw. Idee

von Stein Bearbeiten

Ich weiß inzwischen, daß der Wilhelm da mit drin hing. Siehe Reichsacht und hier: [1]. Bei Stein-Liebenstein zu Barchfeld steht aber vom Asmus und nicht vom Wilhelm. siehe hier: [2] und hier [3]. Kann jemand etwas dazu sagen? Gruß--Gunnar1m 15:02, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Die Lösung: Wilhelm stammt vom Altenstein bei Maroldsweisach und nicht vom Altenstein (Bad Liebenstein). Asmus starb nicht auf dem Marktplatz in Gotha, sondern auf seiner Flucht in Hessen.--Gunnar1m 10:29, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Skurill? Bearbeiten

Was ist daran skurril? Streitereien um Geld und Macht, Kämpfe, Hinrichtungen - traurige Routine seit ewig. Wo liegt hier der Unterschied zu allem anderen? --Peter2 (Diskussion) 22:10, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Naja, einem Fürsten per Engelseher sagen zu lassen "Ich bringe dir deine verlorene Macht zurück" und ihn dadurch als Basis für die eigenen Raubzüge zu verwenden, klingt schon etwas unüblich im Vergleich. --KnightMove (Diskussion) 07:29, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Was genau sind die Händel? Bearbeiten

@Don Bühl: Da die Hauptautoren dieses Artikels seit langem inaktiv sind, bleibst nur du zum sinnvollen Anpingen. Der Inhalt dieses Artikels ist im Grunde weniger als der von dir geschriebene Abschnitt Wilhelm_von_Grumbach#Grumbachsche_Händel, vor allem aber in seiner Auswahl stark abweichende. Ausbau hier und Herstellung von Konsistenz wären gut. Der Artikel en:Grumbach Feud wiederum erwähnt Grumbachs Plünderung von Würzburg chronologisch unpassend, wodurch der falsche Eindruck entsteht, die "Händel" seien im Sinne von "Raufhandel" zu verstehen. Einen Kuhhandel gibt es hier eigentlich auch nicht. Sind die "Händel" also einfach als Intrigen zu verstehen? --KnightMove (Diskussion) 07:44, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Artikel ist unzureichend und überflüssig Bearbeiten

Die Grumbachschen Händel nur als eine Episode in der Geschichte der ernestinischen Wettiner zu verstehen, ist viel zu eng. In der Geschichtsschreibung umfasst der Begriff viel mehr. Die Händel beginnen bei der Verbindung Grumbachs mit Albrecht Alcibiades oder spätestens bei der Ermordung des Fürstbischofs. Der entscheidende Grund, warum die Grumbachschen Händel keine rein regionale Auseinandersetzung waren, sondern die Reichspolitik über Jahre beschäftigten, wird überhaupt nicht behandelt. Da es einen ausführlichen Artikel Wilhelm von Grumbach gibt, der die verschiedenen Aspekte der Grumbachschen Händel darstellt, ist der vorliegende Artikel überflüssig. Er kann gelöscht werden, wenn an seiner Stelle eine Weiterleitung für den Begriff "Grumbachsche Händel" eingerichtet wird. --Phil Buchenrauch (Diskussion) 11:28, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Grumbachs Plan bzw. Idee Bearbeiten

Wie lautete denn nun der geniale Plan bzw. worin bestand die Idee von Grumbach zur Wiedererlangung der früheren Macht? --79.211.170.51 02:45, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten