Diskussion:Grossmünster

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Triptychon in Abschnitt Patrozinium

Karl der Große

Bearbeiten

Warum steht die Figur jetzt in der Krypta und nicht mehr auf dem Turm? --Drahnreb

Das ist das Orginal, das wie du siehst schon stark Schaden genommen hat. Bei einer Renovation - bin nicht mehr sicher ob im 19. Jahrhundert oder erst in den dreissiger Jahren - wurde das Orginal durch eine Kopie ersetzt, die immer noch oben am Südturm zu sehen ist. So wird erstens das Orginal erhalten und es ist erst noch für alle besser zu sehen. Sidonius 10:26, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sigmar Polke

Bearbeiten

Polkes Projekt wird ab Herbst 2007 die hinteren westlichen Fenster des Schiffs mit abstrakten Mustern aus geschnittenen Achaten und die vorderen mit buntem gerasterten Glas versehen. - ja, und jetzt haben wir fast Frühjahr 2009, hat er denn nun seine Arbeit verrichtet? --Edelseider 15:04, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

...nein - und das liegt auch an den notwendigen vorarbeiten. frühestens in diesem sommer kann er erst mit der eigentlichen arbeit beginnen. siehe auch hier. gruß, --ulli purwin WP:MPWP:PB 15:41, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für das Update. Witzig im verlinkten Artikel ist auch der Hinweis, er sei „einer der höchstbezahlten deutschen Gegenwartskünstler“. Diese Schweizer!!! Edelseider 18:33, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Glocken

Bearbeiten

Das Grossmünster hat keine Uhr. Gibt es trotzdem einen stündlichen bzw. halb- und viertelstündlichen Glockenschlag?--93.184.31.31 18:17, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Höhe der Türme

Bearbeiten

Ich habe beim Grossmünster angerufen und mich nach der Höhe der Türme erkundigt. Genau 62 Meter. Diese Änderung sollte also nicht einfach so gelöscht werden. Ich finde es falsch, einfach jede Änderung ohne Nachfrage/Nachforschung gleich wieder zu löschen. 30.06.2009. (nicht signierter Beitrag von 212.34.73.3 (Diskussion | Beiträge) 14:19, 1. Jul 2009 (CEST))

Falsch ist eine solche Änderung ohne Quelle vorzunehmen. Es wäre ja für dich kein Problem gewesen unten in der Zusammenfassungszeile deine Quelle anzugeben. Ob ein Anruf beim Grossmünster (bei wem genau??) als Quelle ausreichend ist, das will ich nicht entscheiden. --Brian 15:27, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
...natürlich nicht. Brian hat vollkommen recht mit dem revert. gruß, --ulli purwin WP:MP WP:PB 18:44, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kreuzgang

Bearbeiten

Literaturhinweis:

Paul Michel, Tiere als Symbol und Ornament, Möglichkeiten und Grenzen der ikonographischen Deutung, gezeigt am Beispiel des Zürcher Großmünsterkreuzgangs, Wiesbaden: Reichert 1979 (ISBN 978-3-88226-062-5)

-- 77.56.161.100 15:39, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Patrozinium

Bearbeiten

In der Einletung steht der Satz: "Die Kirchenpatrone sind Felix und Regula sowie Exuperantius". Meiner Meinung nach ist das nicht korrekt, da mit der Reformation das Patrozinium aufgehoben wurde und die Reliquien der Heiligen entfernt wurden. Daher sollte der Satz in der Vergangenheit stehen. --Michael D. Schmid 15:25, 28. Aug. 2011

erledigt (nicht signierter Beitrag von Triptychon (Diskussion | Beiträge) 16:35, 9. Dez. 2021 (CET))Beantworten

"Dreierleseß"

Bearbeiten

Due Schweizer sind da ziemlich konsequent bei dessen Ablehnung, Aber ehrlich gesagt: ein "Karl der Grosse" stößt mir schon auf. --Fachwart (Diskussion) 00:06, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten