Diskussion:Großes Mausschwanzmoos

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Geaster in Abschnitt deutscher Name

deutscher Name

Bearbeiten

Der deutsche Name ist irreführend, denn der Gattungsname Isothecium müsste mit "Gleichbüchse" übersetzt werden. Außerdem ist alopex der Fuchs und demnach ist diese Art die "Fuchsschwanzartige Gleichbüchse". Kein Bryologe in meinem Bekanntenkreis sagt, wenn er die Pflanze findet, "oh - da ist ja ein Großes Mausschwanzmoos", "...Großes Mäuseschwanzmoos" oder "...Mäuseschwanz-Gleichbüchsenmoos". Wer die Art kennt, dem kommt Isothecium myosuroides völlig problemlos über die Lippen, und die anderen fangen auch mit einem deutschen Namen nichts an, der sich eher nach Loriot anhört als nach Botanik. Außer den ganz wenigen Arten und Gattungen mit volkstümlichen Namen sollte man bei den Moosen die wissenschaftlichen Namen an erste Stelle (= Lemma-Name) setzen. -- Geaster 09:23, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten