Diskussion:Grillo-Theater

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 79.221.100.53 in Abschnitt Geschichte in den 1920ern

Schnelllöschantrag von Ulrich Fuchs

Bearbeiten

Ein Theater sollte in meinen Augen durchaus einen eigenen Artikel wert sein mit Nennung der Geschichte, bekannter Schauspieler, der Intendanten und so weiter. Der Artikel über dieses Theater ist jetzt erst einmal nur ein Anfang, weil ich auch etwas über dessen Mäzen Friedrich Grillo zu schreiben hatte usw.

Der Artikel Essen wiederum steht jetzt schon immer unter einem Warnhinweis wegen Überlänge. Die Beschreibung einer Stadt sollte sich nach meiner Meinung vor allem auf sich selbst beziehen. Die Lang-Beschreibung von Objekten in dieser Stadt (a la Reiseführer) empfinde ich da manchmal - aus geographischer Sicht - einfach nur als Lückenfüller.

Persönlich ist für mich wichtig, dass ich unter einem eigenen Artikel zu einem Objekt auch eines oder mehrere Bilder bringen kann.

Jedenfalls: bitte nicht löschen. -- Simplicius 12:35, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich halte es für unsinnig, für jedes Gebäude irgendwelcher Städte eigene Artikel aufzumachen. Das Grillo hat kaum Besonderheiten, und die paar kann man wunderbar in Essen erklären. Wir sollten mal endlich mit dieser Informationsvereinzelung aufhören. Uli

Geschichte in den 1920ern

Bearbeiten

Im Artikel heißt es: "In den 1920er Jahren folgten weitere Theater". Könnte jemand das mal ein bisschen erläutern? Wurden weitere Theater gebaut? Oder neue Spielräume erschlossen? Michael Bednarek 03:12, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

erledigt (jedenfalls einigermaßen) --79.221.100.53 12:44, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten