Diskussion:Griechisches Referendum 1924

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xipolis in Abschnitt Wappen

Ergänzungen ?

Bearbeiten

Über den Beitrag zum Referendum 2015 und die Zeitleiste ganz unten komme ich zu diesem Artikel und bin enttäuscht. „Mit Wirkung zum 1. Mai 1924 wurde Griechenland damit zur Republik.“ Gibt es für diese Aussage auch seriösere Belege. Ich kann nicht beurteilen ob die Angabe in der Fußnote dafür ausreicht. Nur, diese Datum findet sich weder bei G. Mavrogordatos: Stillborn Republic. noch bei P. Dagtoglou: Verfassung und Verwaltung. im SO-Handbuch und auch in keiner in Frage kommenden Efhmeridis ths Kybernhseos. Des Weiteren fehlen die Folgen; die Gründung der Zweiten Republik, dass die Situation nicht befriedet werden konnte in der Folge zwei kurzzeitige Militärdiktaturen, die KKE, die Verfassung von 1927 … und wenn auch nicht direkt damit zu zusammenhängend, die Wiedereinführung der Monarchie durch den „Referendumsbetrug“ 1935. Liebe Wikipedia-Autoren, bitte nicht immer nur schauen was Mama-Google findet, seid ihr mit den jetzigen Informationen tatsächlich schon zufrieden. Dieser Artikel wirkt zunächst ganz ordentlich mit den vielen Fußnoten und dem vielen Griechisch, kommt aber tatsächlich wie „kurz vor dem Klo in die Hos gschissen“ daher, nur halt nicht an der Klotür sondern schon ein ordentliches Stück davor. Falls die Frage kommen solltet, Nein! ich mache hier gewiss nicht mit. (nicht signierter Beitrag von 79.223.38.144 (Diskussion) 18:55, 29. Jul 2015 (CEST))

Schade, wenn ich Dich enttäuscht habe. Natürlich ist der Artikel nicht perfekt, er ist aber ein Anfang, den ich in meiner leider eher knappen Freizeit angelegt habe. Die Quelle für diese Aussage ist, wie zugebe, eher schwach und es bedarf hier weiterer Recherche - vor allem in Fachliteratur. Die direkten Folgen sollten tatsächlich weiter eingearbeitet werden, der Rest ist sicher alles eigene Artikel wert - dafür braucht es aber auch Autoren. --Xipolis (Diskussion) 21:43, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Veränderungen

Bearbeiten

Was ich beizutragen hatte, habe ich beigetragen. Wie hilfreich die Rotlinks sind, will ich jetzt nicht weiter diskutieren. Ob in Artikeln zur Geschichte anderer Länder jedes Mal in Klammern die Namen von Organisationen in der Originalsprache und dann als Rotlink auftauchen, kann man ja nachprüfen. Soweit ich sah, hat nicht mal el:WP, die man ja als Vorlage nehmen könnte, Artikel darüber.--87.178.30.174 16:28, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Natürlich - und das war ja auch hilfreich. Das die Artikel dort fehlen ist vermutlich eher fehlenden Autoren geschuldet, den in en:WP gibt es sie (von der Qualität abgesehen). Hier hätte ich aber auch gerne die Meinung von den griechischen Spezialisten wie O omorfos. Was die griechischen Artikel betrifft, da ich diese Sprache nicht beherrsche, müsste hier jemand anders den Abgleich vornehmen. --Xipolis (Diskussion)
Nun ich behrrsche die Sprache aber auf babel-2 Niveau, also nicht sehr gut. Omorfos ist da besser als ich. Aber ich wiederhole, dass auf anderen Seiten zu anderen Ländern nicht so verfahren wird, wie du es jetzt wieder eingestellt hast. Und überlege einfach mal, was der Info-gehalt dieser Übersetzungen und Links ist - der ist minimal. O Omorfos kennt mich etwas besser und auch meine WP-Geschichte: ich war früher hier aktiver Autor mit knapp 4000 Beiträgen - was du natürlich nicht wissen kannst-, d.h. ich rede nicht einfach so ins Blaue hinein. Und mir geht es wirklich allein um Verbsserung der Artikel.--87.178.30.174 17:40, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Von mir aus können die Rotlinks (von denen ich die beiden zu den Revolutionen für sinnvoll halte, aber ich halte da nicht zwingend fest) und die Übersetzungen entfernt werden. Und ich freue mich, wenn Du hier Verbesserungen beibringen kannst. --Xipolis (Diskussion) 14:26, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nur kurz, da ich gleich arbeiten muss: 1. Daten. In der EL sollte stehen, ob das greg oder jul Kalender ist. Danach würde ich auf die Doppeldatierung verzichten, es behindert die Lesbarkeit. Vgl. dazu einen Beitrag von O omorfos auf anderer Disk. 2. Rotlinks. Bei der Liberalen Partei habe ich ihn m.W. auch stehen lassen, denn en:WP und el:WP haben ganz vernünftige Artikel dazu, die man vlt mal irgendwann übertragen wird. Bei den anderen bin ich äußerst skeptisch, ob dazu jemals Artikel entstehen. Wo ist die verfügbare Fachliteratur dazu? Und Info-gewinn aus der griech. Form und den anschließenden Rotlinks sehe ich auch keinen. Gruß--87.178.0.63 15:53, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich muss mich korrigieren. Wie ich gerade sah, gibt es einen Artikel zur Sept-Revolution 1922 auf en:WP. Also lassen wir die Links erst mal drin! Aber die unschöne Datenangabe sollte man vlt verändern.--87.178.0.63 16:07, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch zur Konterrevolution gibt es bereits entsprechende fremdsprachige Artikel. Und zwar z. B. hier, hier und hier. Was die Datumsangaben betrifft, so kam es 1923 zur Umstellung vom julianischen Kalender auf den gregorianischen Kalender, weshalb m. E. hier differenziert werden sollte. Ich habe es nun nochmals überarbeitet. Ggf. kann der Absatz in der Vorgeschichte ach so angepasst werden, daß hier nur noch auf September bzw. Oktober als Zeitrahmen hingewiesen wird. --Xipolis (Diskussion)

Wappen

Bearbeiten

Nichts gegen dekorative bunte Bilder, aber ob das Wappen der Monarchie die passende Illustration für das Referendum über deren Abschaffung ist?--Albtalkourtaki (Diskussion) 19:48, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Das Wappen soll auf den ersten Blick eine Zuordnung zum Königreich ermöglichen, welches zu dem Zeitpunkt noch immer die gegebene Staatsform war. --Xipolis (Diskussion) 01:43, 5. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Mit dieser Begründung könnte man etwa den Artikel über die Ausrufung der Republik in Berlin 1918 mit dem Wappen der Hohenzollern und den über die Griechische Revolution 1821 mit dem des Osmanischen Reiches illustrieren. --Albtalkourtaki (Diskussion) 23:09, 7. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Dieser Artikel und die anderen aus der Diskussionsleiste sind Artikel über politische Willensbildung und damit kann er klar staatlicher Seite zugeordnet werden, was ein Hoheitszeichen m. E. berechtigt. Dennoch ist mir der Verbleib des Wappens nicht wichtig - Du kannst es also gerne entfernen. --Xipolis (Diskussion) 01:25, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten