Diskussion:Grantler

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 86.75.177.233 in Abschnitt Falsche Syntax

Sind das wirklich Grantler?

Bearbeiten

Bei folgenden aufgeführten bin ich mir nicht sicher ob sie unter diese Rubrik gehören:

  • Alm-Öhi, der Großvater von Heidi (dem würde ich nicht unter einem klassischen Grantler einordnen)
  • Bezeichnung für Edmund Stoiber in der politischen Berichterstattung (Quelle? - hab ich noch nicht gehört)
  • Hias, das „Urvieh“, aus dem Musikantenstadl (würde ich eher unter Gaudibursch ... einsortieren)

Bitte dazu um Rückmeldung, ansonsten würde ich sie demnächst löschen. --Nixx 19:07, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Du hast recht, da unbelegt (und sowieso unterstellungen), können wir auch LA stellen, und die erklärung Grant/Granteln ins wiktionary verlagern --W!B: 21
00, 24. Jun. 2009 (CEST)
Soweit möchte ich nicht gehen. Ich werde aber mal die oben angeführten unklaren Personen aus dem Artikel löschen. --Nixx 20:04, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Falsche Syntax

Bearbeiten

Hallo Zusammen,

folgender Satz ist nicht ganz zu verstehen (auch nicht, wenn man ihn zuende liest)

"Das Klischee des Grantelnden spiegelt sich vom deutschen Schwank und die Commedia dell'arte,[....]"

entweder:

spiegelt sich IM dt. Schwank und IN DER Commedia.D.A...

oder

spiegelt DEN dt. Schwank und DIE Comme. D.A. wider (nicht signierter Beitrag von 86.75.177.233 (Diskussion) 12:20, 9. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten