Diskussion:Grafschaft Hohnstein

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 79.214.145.208 in Abschnitt Territoriales

Aufteilung

Bearbeiten

Aufteilung kommt hier ganz schön kurz bei ca. 14 Herrschaftswechseln von 1593 bis 1648. "Preußische Zeit" ist außerdem verwirrend, weil die Grafschaft von 1651-1698 ein Afterlehen war. Der Graf von Sayn-Wittgenstein war ordentlicher Lehnsherr mit Obergerichtsbarkeit und vollen Rechten der Besteuerung seiner Dörfer und Städte. Diese knapp 50 Jahre sollten da irgendwie mal unterteilt werden. Außerdem erhielten die Landstände in den Rezessen von Buhla und Ellrich ihre umfänglichen alten Rechte vom Grafen. Könnte man mit Schmalings Hohnsteinischem Magazin ergänzen. --Der Angemeldete (Diskussion) 12:51, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Territoriales

Bearbeiten

Die Geschichte des Territoriums ist abgedeckt, aber im Artikel gibt es nur wenige Informationen dazu, welches Territorium denn zu Grafschaft Hohnstein gehört(e). Auch die Karte im Artikel ist keine große Hilfe. Welche Orte/Städte gehörten dazu, durch welche Merkmale war die Grafschaft begrenzt, welche Flüsse oder geographischen Merkmale sind prägend? 79.214.145.208 11:54, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten