Diskussion:Grün (Familienname)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Manorainjan in Abschnitt Vermischung von Grün und Gruen

Gliederung und Vollständigkeit der Seite "Grün (Begriffsklärung)"

Bearbeiten

M.E. kann der auf dieser Seite ganz unten (nach "siehe auch") stehende Link zur Seite "Grühn" entfallen, da man direkt von "Grühn ist der Familienname folgender..." auf die eigenständige Seite "Grühn" gelangen kann. Jedenfalls sollten Personen mit dem Familiennamen "Grühn" bereits auf der Seite "Grün (Begriffsklärung)" sichtbar sein, und nicht erst durch Nutzen des Links sichtbar werden, da eben unterschiedliche Schreibweisen des Namens existieren und die Seite "Grün (Begriffsklärung)" einen Gesamtüberblick gewähren sollte.(nicht signierter Beitrag von Anonymus 12 11 2010 (Diskussion | Beiträge) 11:19, 16. Nov. 2010 (CEST))

Ich finde nicht, dass Gruehn hier komplett mit auftauchen sollte. Bei Grün und Gruen kann man vielleicht noch von unterschiedlichen Schreibweisen sprechen. Gruehn geht da schon noch einen Schritt weiter. Ich habe den Verweis mal so gestaltet, dass man auf den ersten Blick sehen kann, dass Gruehn eine Begriffsklärungsseite ist. (Gilt für Grühn natürlich genauso) --n8eule78 11:28, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das ist m.E. nicht sinnvoll, denn dann müsste "Grühn" und "Gruehn" einen anderen Begriffsinhalt haben als "Grün". Tatsächlich sind die 3 (bzw. mit Gruen: 4) unterschiedlichen Schreibweisen dieses Namens inhaltlich deckungsgleich, d.h. die im Artikel "Grün" (ganz oben) aufgeführten Begriffsdeutungen gelten gleichermaßen für "Grün", "Gruen", "Grühn" und "Gruehn" (und wenn wir´s international betrachten auch für Green, Grön, Grøn, Verdi etc.). --Anonymus 12 11 2010 16:40, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Was wir auf keinen Fall brauchen, ist alles redundant und doppelt und dreifach zu haben: Entweder verschwinden Grühn und Gruehn und werden nach Grün (Begriffsklärung) kopiert, oder sie bleiben separat, auch der Inhalt. Da aber niemand einen Herrn Gruehn unter Grün suchen wird, entfällt für mich die zweite Variante. Dass die Wortherkunft die gleiche ist, spielt keine Rolle, das hätten wir bei vielen anderen Wörtern auch, die nicht in einem Lemma zusammengefasst werden. --BesondereUmstaende 17:19, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vermischung von Grün und Gruen

Bearbeiten

Wäre es zulässig, die Einträge unter Gruen in die Liste der Personen Grün zu mischen, nach Vornamen sortiert, bei gleichen Vornamen nach Nachnamen? --Manorainjan (Diskussion) 12:20, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Das wäre imho die schlechteste Lösung. Entweder sollten wir es beim status quo belassen oder man sollte unter Gruen eine separate BKS anlegen und die Einträge dorthin verschieben. --NiTen (Discworld) 13:19, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

OK, ich habe aus Gruen eine BKS gemacht. Wäre das vorher so gewesen, hätte ich den Arno ganz schnell gefunden, was ja der einzige Zweck der BKS ist. Nachdem ich die Wikipedia:Begriffsklärung gelesen habe, glaube ich, dass es keine andere Möglichkeit gab, weil:

"Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, mehrdeutige Wörter bzw. Ausdrücke als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen die unterschiedlichen Bedeutungsinhalte behandelt werden."

In der BKS geht es also ausschließlich(!) um unterschiedliche Bedeutungen, nicht um unterschiedliche Schreibweisen. Grün und Gruen sind als solche nicht mehrdeutig sondern anderslautend. (auch wenn man das im Deutschen in diesem Falle nicht wörtlich nehmen darf ;-) Und auf keinen Fall wird der ursprünglich von mir gesuchte 'Arno Grün' genannt!--Manorainjan (Diskussion) 13:38, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten