Diskussion:Grübchen

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Legatorix in Abschnitt Kinngrübchen nur bei Männern?

dominant vererbt

Bearbeiten

stimmt es, das Kinngrübchen dominant vererbt werden? Wenn ja sollts da rein... --Sebastian.Dietrich 23:33, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Doppelt gemoppelt

Bearbeiten

"Muldenförmige Einbuchtung" ist unnötig gedoppelt, da Mulde und Einbuchtung beide dasselbe bedeuten.--92.75.75.167 21:38, 11. Aug. 2013 (CEST).Beantworten

Kinngrübchen nur bei Männern?

Bearbeiten

Mein Vater hatte ein Kinngrübchen, mein Bruder nicht. Ich habe eines beim Lachen, eigentlich schon dann, wenn ich nur ansazweise lächle, doch ich bin weiblich. Jedenfalls hat man bisher noch nichts anderes feststellen können. Vom Alter her wird auch kaum mehr dazu kommen. Übrigens, der Artikel könnte einmal etwas "anwenderfreundlicher" formuliert werden, denn manche Sätze kratzen sich dreimal ums Eck. Und ob es wirklich nötig ist alles mehr oder weniger in Möglichkeitsform zu schreiben, ist fraglich, gibt es doch so einige Erklärungen von Fachseite, die sehrwohl "behaupten", also nicht sagen "es könnte sein".--217.149.168.95 02:32, 26. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht, ob unser Artikel mit seinen 2,2 % der Männer bei Vernachlässigung von Frauen wirklich Recht hat, eher wohl nicht. Die Häufigkeit der Grübchen aus im Internet veröffentlichten Bildern zu folgern, wie der Beleg es tut, erscheint mir nicht als der Weisheit letzter Schluss. An anderen (auch nicht sicher belegten) Stellen im Internet heißt es übrigens: Es wird geschätzt, dass etwa bei 20 Prozent der Menschen sichtbare Grübchen auftreten, bei Frauen etwas häufiger als bei Männern, vgl. hier. --Legatorix (Diskussion) 20:27, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten