Diskussion:Gobstopper

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 95.91.192.30 in Abschnitt Technisch

Wunderball

Bearbeiten

Viele kennen diese Jawbreakers in Deutschland noch als Wunderball (so werden die hierzulande immer noch verkauft). Allerdings ist es wie Fön, Maggi, Perlator oder Tempo auch ein Markenzeichen das die umgangssprachliche Bezeichnung prägte.

Ein Querverweis bei Suchanfrage wäre wünschenswert und sollte geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 93.133.204.43 (Diskussion | Beiträge) 08:25, 6. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Technisch

Bearbeiten

Wie isst man diese Dinger? Besonders bei ø8 cm? Leckt man die Schicht für Schicht ab? Bitte im Artikel ergänzen =) --DresdnerFlo (Diskussion) 09:59, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das würde mich auch interessieren. Da im Artikel was von Schichten, die sich auflösen steht, vermute ich mal lutschen. Aber auch schon bei 3cm hat man einen relativ großen, steinharten Ball im Mund. Das Zeug löst sich nicht so schnell auf wie ein normaler Bonbon. Kauen geht nicht, es splittern höchstens kleine Teile einer Schicht ab. Hatte auch mal solche Dinger, aber nach etwas lutschen hab ich die aus dem Mund genommen und vermutlich entsorgt (ist schon zig Jahre her). Vielleicht ein Bonbon für mehrere Tage mit Pausen? --95.91.192.30 21:37, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten