Diskussion:Gleichung fünften Grades

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Lefschetz in Abschnitt Diskussion zu neu eingefügten Inhalten

Bearbeiten

Sie schrieben in der vorletzten Zeile

"... dei man durch eine Substitution Y=1+1/x auf eine ...."

die richtige Substitution ist jedoch

y=x+1/x und nicht y=1+1/x. Bitte korrigieren Sie diesen Fehler.

MfG Jochen Hans --84.179.170.245 06:45, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Intro Bearbeiten

Der erste Satz stimmt nicht; eine Gleichung ist kein Polynom. --Madyno (Diskussion) 21:26, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hab’s geändert, danke! --HilberTraum (d, m) 14:36, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Diskussion zu neu eingefügten Inhalten Bearbeiten

https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Mathematik#Theoriefindung_und_eigene_Erarbeitungen_in_diversen_Artikeln (nicht signierter Beitrag von Butäzigä (Diskussion | Beiträge) 19:46, 5. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

Da die Berechnungen wohl niemand so schnell nachvollziehen kann, beschränke ich mich auf Formalien:
  • Wikipedia ist nicht für die Veröffentlichung von Beweisen da, was natürlich nicht völlig ausschließt, dass Beweise/Beweisideen aus der Literatur ausnahmsweise referiert werden. Eine solche Ausnahme liegt hier sicherlich nicht vor, eine entsprechende Referenz schon gar nicht.
  • Der Einsatz von halbfetten Hervorhebungen ist eng begrenzt auf Weiterleitungen.
  • Für die Aussage „Die Mathematiker Niels Henrik Abel und Paolo Ruffini analysierten für ihre gruppentheoretischen Untersuchungen exemplarisch diejenige reelle Konstante, welche die quintische Gleichung   löst“ hätte ich gerne eine Referenz. Ich glaube nämlich nicht, dass diese Aussage stimmt, da Abel und Ruffini die allgemeine Gleichung fünften Grades untersucht haben.
--Lefschetz (Diskussion) 17:48, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Nachricht über den anderen Artikel "Rogers-Ramanujan-Kettenbruch" Bearbeiten

Claude J, Butäzigä, Mirer, Tensorproduct, hört ihr mich? Ich suche schon nach belegenden Quellen so gut ich kann. Es fällt mir nur sehr schwer, Geeigneteres zu finden. Das Anlegen eines Accounts funktioniert bei mir nicht. Ich habe das versucht, aber vergebens. Die drei IP-Adressen aus Bamberg kommen von mir, Lion Fiedler. Ich will gar kein Unwesen treiben. Ich habe die E-Mail-Adresse lion.fiedler@gmx.de und habe damit schon einige Nachrichten an das Wikimedia-Team geschickt.