Diskussion:Geschichte der Stadt Naila

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von M Huhn in Abschnitt Inhalte

Inhalte

Bearbeiten

Bezug zum Hauptartikel

Bearbeiten

Die meisten Inhalte sind bereits im Hauptartikel Naila enthalten - warum doppelt moppeln? Ich finde, dieser Artikel gehört auf die Löschliste - ich bitte zur Diskussion! --EscoBier 08:30, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Relevanz der Ereignisse

Bearbeiten

Außerdem sind gerade in der neuzeitlichen Geschichte viele fragwürdige Ereignisse vermerkt (z.B. Schließung der Diskothek DC1), die keinerlei Relevanz haben. Im Quelltext habe ich ein paar Punkte markiert. --EscoBier 08:35, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nachdem kein Widerspruch oder besserer Vorschlag kam, habe ich absolut irrelevante Ereignisse gelöscht. Im Quelltext habe ich noch ein paar Kandidaten markiert, deren Relevanz ebenfalls fragwürdig sind. Bitte anschauen und kommentieren, ansonsten lösch ich in zwei Wochen. Beste Grüße --EscoBier 15:10, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Relevanz ist immer eine knifflige Sache. Aus meiner Sicht hast Du eine gute Auswahl getroffen. Einzig die Eröffnung der Firma TLS würde ich stehen lassen, weil deren Chef als Persönlichkeit im Naila-Artikel aufgeführt ist.--gruss. wst. 15:22, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Argument ist OK, habe bei TLS den Kommentar entfernt. Allerdings bleibt es fraglich, ob eine erst seit kurzem existierende Firma etwas im Ortsartikel zu suchen hat... Gruß --EscoBier 16:38, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Stadtbibliothek – Skatepark – Insolvenz der Textilfabrik

Bearbeiten

Nach der Eröffnung der Stadtbibliothek 1996 und des Skateparks 1998 kam 1999 die Insolvenz der Textilfabrik C. Seyffert ... Der Zusammenhang zwischen der Eröffnung von Stadtbibliothek und Skatepark einerseits und der Insolvenz der Textilfabrik C. Seyffert andererseits ist für einen ortsfremden Leser nicht leicht verständlich. Vielleicht kann dies durch eine andere Ausdrucksweise besser erklärt werden. --M Huhn (Diskussion) 01:45, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Listen

Bearbeiten

Auch wenn bei einer geschichtlichen Aufzählung automatisch Listen entstehen - zu vermeiden sind sie trotzdem. Umformulierung möglich? --EscoBier 08:35, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschen und trotzdem behalten

Bearbeiten

Der Artikel enthält viele Interessante Infos (Gründung / Schliessung von Firmen, etc.). Mein Vorschlag: Nach Wikisource (oder ähnliches) verschieben und hier in Wikipedia löschen. Dann stören auch die Listen nicht mehr. Im Naila-Artikel kann man dann einen Link setzen. Hat jemand Erfahrung mir so einem Transfer?--gruss. wst. 09:11, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

In dieser Form überflüssig

Bearbeiten

Ich denke, man sollte sich bei der Darstellung der Geschichte (auch der jüngeren) an wirklich wichtigen Ereignissen orientieren (und auch ich gebe zu, dass ich das bei Öffnung und Schließung einzelner Gastwirtschaften für fragwürdig halte). Außerdem würde ich unter dem Stichwort "Geschichte" etwas mehr erwarten, als eine blose Aufzählung von Daten.

Ich sehe zwei Möglichkeiten: a) Artikel fällt weg und die wichtigen Ereignisse werden unter "Naila" eingepflegt b) unter "Naila" wird eine kurze Zusammenfassung der geschichtlichen Entwicklung und ein Link auf den "Geschichte"-Artikel abgelegt und dort dann die Historie ausführlich behandelt.

Hallo Grisu95119. Erstmal wäre es gut, einen Beitrag zu signieren. Abgesehen davon sind Deine Argumente bereits vor längererZeit im Hauptartikel ähnlich geäußert worden und die Übernahme der Ereignisse in den Hauptartikel ist bereits im Gange. (siehe Diskussion:Naila#Geschichte_von_Naila) Gruß --EscoBier 16:45, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Quellen

Bearbeiten

Gibt es auch zu den Artikel Quellen? Hier ist kein einziger Satz Belegt! Bitte alle belege nachlegen! So langte gibt es einen Quell-Bapperl. Grüße TZV Sprich mich an! 19:05, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das sind die Quellen aus dem Naila-Artikel, die auch hier sprudeln. --Frankenwaeldler 00:12, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Trotz allem sind andere Wikipediaarteikel, egal in welcher Sprache, keine Quelle. bitte beachte WP:Q. Die Quellen müssen in diesen Artikel stehen, da auch hier der text dazu ist. Folglich ist der Artikel immer noch nicht Belegt. Grüße TZV / Sprich mich an! 00:36, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt "Literatur" Dir schon aufgefallen, oder? Merke: Es gibt auch Quellen, für die man sich in die Bibliothek begeben muss. Bitte beachte WP:BNS---<(kmk)>- 03:37, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nerv du nicht immer mit deinen WP:BNS. Wenn Frankenwaeldler sagt das es die Quellen aus dem Artikel Naila bezieht, belegt also die Literatur nicht alles. Fakt ist es fehlen die Belege in diesen Artikel. TZV / Sprich mich an! 12:46, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo TVZ, bitte sag' konkret, welche Quelle fehlt. Pauschalvermutungen wie deine sehe ich auch bei WP:BNS. --Frankenwaeldler 13:08, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nun, ich kann auch konkreter werden: Benutzer TZV hatte in der Vergangenheit massive Probleme beim Umgang mit Quellen. Eine der Folgen war, dass in vielen der von ihm maßgeblich erweiterten Artikel der Quellen-Baustein platziert wurde. Wenn er nun ohne konkreten Hinweis darauf, welche Aussage er als zweifelhaft erachtet, pauschal Quellen-Fehlen-Bausteine setzt, dann liegt die Vermutung eines Verstoß gegen WP:BNS mehr als nahe.---<(kmk)>- 23:51, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Doppelte Passagen raus ...

Bearbeiten

... in Naila und Geschichte der Stadt Naila. Ein Anfang ist gemacht. --Frankenwaeldler 00:36, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Fertig – jetzt kann der Artikel inhaltlich überarbeitet und ausgebaut werden. --Frankenwaeldler 09:57, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Erhebung zur Stadt

Bearbeiten

Damit verbunden dürfte das Recht der Bürger zum Mulzen, Brauen und Schänken gewesen sein. Was ist Mulzen? --Schubbay 14:45, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Entwicklung und Bedeutung der Bergbautätigkeit Mitte des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts

Bearbeiten

Links und rechts ist für die Richtungsangabe zu ungenau, da es dabei auf den Standort und die Blickrichtung des Betrachters ankommt. Besser wäre die Angabe der Himmelsrichtung. Schubbay 21:07, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten