Diskussion:Germaniadenkmal

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Wilkinus in Abschnitt Einfach nur „Germaniadenkmal“?

Einfach nur „Germaniadenkmal“?

Bearbeiten

Wenn schon eine Unterteilung nach den Entwürfen der verschiedenen Bildhauer mangels genauer Kenntnis der Fakten hier kaum möglich ist, wäre vielleicht eine Unterteilung nach Art der Darstellung der Germania-Figuren interessant: (z.B.)

  • Germania mit Fahne
    » Eibenstock (Sachsen), Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania mit Fahne + Schild
    » Dresden (Sachsen), Krieger- und Siegesdenkmal 1870/71
  • Germania mit Kranz
    » Perleberg (Brandenburg), Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania mit Kranz + Schild
    » Werne (Westfalen), Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege
  • Germania mit Kranz + Schwert
    » Rheydt (NRW), Hohenzollernbrunnen
  • Germania mit Kranz + Stab
    » Landsberg an der Warthe (Provinz Brandenburg), Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania mit Krone
    » Rastatt (Baden), Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania mit Krone + Schwert
    » Krefeld, Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania mit Lanze
    » (Bad) Wildungen (Hessen), Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania mit Schwert
    » Haynau (Schlesien), Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania mit Schwert + Schild
    » Cuxhaven (Niedersachsen), Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania mit sterbendem Krieger
    » Waltrop (Westfalen), Kriegerdenkmal 1870/71
  • Germania zu Pferde
    » Frankfurt am Main (Hessen), Bismarck-Denkmal
  • Germania, sitzend
    » Neuss am Rhein, Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege

Das sollte zur Verdeutlichung reichen. Bis denne --Wilkinus (Diskussion) 19:19, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es gibt auch ein Germania-Denkmal im ostfriesischen Detern. Diese Photos stammen von mir und können gern benutzt werden: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7a2aa6-1504550764.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ed1060-1504550851.jpg