Diskussion:Georg Joseph Manz

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von RuessRGB in Abschnitt Überarbeitung begonnen

Krüll Ingolstadt

Bearbeiten

Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben aus der Manzseite entfernt, dass Krüll den Attenkofer-Verlag in Ingolstadt gegründet hat. 1762 hat Anton Attenkofer die Buchbinderei seines Schwiegervaters M. H. Hoenig ubernommen und Bücher verlegt. 1816 kauft Sohn Alois Hironimus Attenkofer die Krüllsche Buchhandlung, nach dem dieser nach Landshut der Universität gefolgt ist. 1843 verkauft Enkel Alois Xaver Attenkofer die Buchhandlung an Manz. (siehe Anzeigen im Ingolstädter Wochenblatt).

Den Artikel über die Attenkofer-Bücherleute "Die Attenkofer aus Attenkofen" finden Sie unter www.erdbeerhof-attenkofer.de/Geschichte . mfg Franz Attenkofer (nicht signierter Beitrag von 88.65.40.52 (Diskussion) 12:58, 6. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Überarbeitung begonnen

Bearbeiten

Der bisher recht eindimensionale Artikel hat Ergänzungen verdient, denn Manz war nicht nur Verleger und Druckereibesitzer sondern hatte in Regensburg auch eine politische Agenda, die er sehr öffentlichkeitswirksam betrieben hat --RuessRGB (Diskussion) 12:11, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten