Diskussion:Georg Daniel von Buttlar

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Otfried Lieberknecht in Abschnitt Fehlende Quelle

Fehlende Quelle

Bearbeiten

Ich habe einen Quellenbaustein gesetzt, weil der Artikel seine Quelle(n) nicht ausweist und teils widersprechende, teils ergänzende Angaben bietet im Vergleich zu Winfried Irgang, Freudenthal als Herrschaft des Deutscen Ordens: 1621-1725. Verlag Wissenschaftliches Archiv, Bonn-Bad Godesberg 1971 (= Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 25), p.228. Dessen Angaben zur Person:

  • vermutlich 1671 geboren (im Artikel nicht als Vermutung ausgewiesen)
  • Sohn des Johann Friedrich von Buttlar: im Artikel fehlt die Angabe, dort stattdessen "Aus dem Hochstift Fulda (Hessen) stammend"
  • Am 10.5.1699 in den Deutschorden eingekleidet (im Artikel: erhielt an diesem Tag "in Ellingen den Ritterschlag")
  • Am 30.1.1703 als Hauskomtur nach Freudenthal beordert, dort geblieben bis 1708
  • Keine Angaben zu 1708-1714, dem Artikel ab 6. Sept. 1708 Komtur in Nürnberg (bis 1710)
  • 1715/16 Komtur zu Horneck bzw. Öttingen, dem Artikel zufolge schon seit 1710 in Horneck
  • 1724 Komtur zu Öttingen und Donauwörth, dem Artikel zufolge am 25. Apr. 1718 nach Oettingen gewechselt und zusätzlich Komtur von Donauwörth
  • "sowie" (man muß annehmen: ebenfalls 1724) Ratsgebietiger der Ballei Franken, dem Artikel zufolge schon seit 1719
  • Keine Angaben zu Fulda, dem Artikel zufolge dort am 22. Januar 1723 Erster Geheimer Rat der Fürstabtei
  • Komtur von Kapfenburg ohne Angabe zum Beginn der Amtszeit, laut Artikel ab 8. Juli 1724
  • gestorben 13.9.1717, laut Artikel dagegen am 15.12.1725

--Otfried Lieberknecht 13:05, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten