Diskussion:Geographie Japans

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lupe in Abschnitt Flora

Ausbau

Bearbeiten

Bei Verkehr fehlt noch ein Wort zu Fährverbindungen. In einem Land aus 3000 Inseln haben die eine hohe Bedeutung.

Das Telekommunikationsnetz ist bisher nur lückenhaft beschrieben, es fehlt der Aufbau des Telefonnetzes, Mobilfunk, Internet, Breitbandinternet... --Mkill 17:09, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Gesamtzahl der Einwohner Japans ist noch nicht beschrieben


Der letzte Tsunami?

Bearbeiten

Der artikel macht auf mich den eindruck, als wäre der letzte verheerende große Tsunami noch nicht berücksichtigt, stimmt das? Kersti (Diskussion) 11:10, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Was bedeutet v.H.?

Bearbeiten

„Der japanische Archipel entstand von ca. 16 bis zwei Millionen Jahren v.H. …“

Was bedeutet in diesem Zusammenhang bitte „v.H.“? Von Hundert (also Prozent [%])? Von Heute? Für Laien ist das m. E. unverständlich. --Frankee 67 (Diskussion) 11:13, 8. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

v.H. ersetzt durch v. h. = vor heute = before Present --kai.pedia (Disk.) 21:24, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Meere

Bearbeiten

"Nur wenige Kilometer vor der japanischen Ostküste liegt der Japangraben, dessen tiefste Stelle das Ramapotief mit 10.554 Metern ist" --> widerspricht den Artikeln zu Japangraben und Ramapotief.

In Ramapotief wird exakt die selbe Tiefe genannt - ist aber Teil des südlich an den Japangraben anschließenden Boningrabens = Text angepasst --kai.pedia (Disk.) 21:28, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Flora

Bearbeiten

Welcher Waldanteil stimmt denn nun?

Steht etwas entgegen, alles auf 68,4 % zu setzen? --kai.pedia (Disk.) 21:47, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Naja der Einzelnachweis für 66,8 % stammt aus 2008, der für 68,4 % aus 2020. Insofern kann das gerne aktualisiert werden. --Lupe (Diskussion) 12:55, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
done
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --kai.pedia (Disk.) 16:39, 17. Aug. 2022 (CEST)