Diskussion:Geographie Australiens

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 77.64.250.79 in Abschnitt Tiefste Stelle des Lake Eyre

Inhaltlicher Fehler

Bearbeiten

Der Hinweis auf den Uluru als zweitgrößten Monolithen der Welt wird im verlinkten Artikel zum Uluru direkt wiederlegt. Vielleicht sollte man diesen Satz aus dem Artikel entfernen. (nicht signierter Beitrag von 213.160.5.114 (Diskussion) 11:49, 17. Jul. 2007‎)

Bearbeiten

Der Untere Link zu einem RTF-Dokument funktioniert nicht mehr. (http://www.bank4fun.it/smartedit/referate/b/austra08.rtf => 404) (nicht signierter Beitrag von 91.32.81.233 (Diskussion) 09:16, 18. Jul. 2008‎)

Hallo, hab vielen Dank für Deinen Hinweis. Mich wunderts eigentlich, wie der Link überhaupt hier reingekommen ist. Viele Grüße --Marbot 11:20, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Dieser Artikel macht den selben Fehler wie viele andere Übersichtsartikel zum Thema Australien auch: Er setzt die Grenzen des Staates Australien mit denen des australischen Festlands gleich. Neuguinea ist ebenfalls Teil des australischen Kontinents, dass sollte sich in den Artikeln auch widerspiegeln. So ist der größte Berg des australischen Kontinents nicht der Mt. Kosciusco, sondern die Carstensz-Pyramide in Neuguinea, etc. Denis Barthel 14:45, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Tiefste Stelle des Lake Eyre

Bearbeiten

Im Artikel wird die tiefste Stelle des Lake Eyre einmal mit 16 m unter NN angegeben (Abschnitt "Relief") und einmal mit 15 m unter NN (Abschnitt Geographische Rekorde"). Andere Quellen im Netz sprechen sogar von 12 m unter NN. Eine Erklärung wäre sicherlich angebracht. Ebenso sollte auf die unterschiedlichen Angaben im Netz bezüglich der Größe Australiens kurz eingegangen bzw. eine amtlich anerkannte Größe angegeben werden. (nicht signierter Beitrag von 77.64.250.79 (Diskussion | Beiträge) 09:30, 20. Sep. 2009 (CEST)) Flo ist ein Busfahrer (nicht signierter Beitrag von 178.19.232.38 (Diskussion) 18:50, 30. Aug. 2015 (CEST))Beantworten