Diskussion:Genkan

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mischma2000 in Abschnitt Unser Windfang?

Übersetzung

Bearbeiten

Kennt jemand eine für den Artikel brauchbare Übersetzung von Genkan (玄関)? Über den Daumen komme ich etwa auf "dunkles (unscheinbares, geheimnisvolles) Tor". -- Wasabi 19:33, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wasabi, es hilft vielleicht, sich dem Begriff von der Bedeutung zu nähern; es handelt sich um eine Fläche oder eine Art Vor-Raum bei der (Eingangs)Türe, für den ebenso wie für die Außenwelt gilt, dass er unsauber/schmutzig (dunkel?) ist. Die Hanja-Bezeichnung 土房 bedeutet 土=Erd/Stein(-boden) und 房=Raum/Zimmer/Gemach/…, im Gegensatz zu den oft mit Papier beklebten Böden der Wohnräume. Aber das ist nur ein Versuch, bis es jemand anderer wirklich und besser weiss. Gruss, -- sarang;사랑 16:37, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke sehr Sarang für die sachkundigen und klärenden Hinweise. Gruß, -- Wasabi 13:45, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"oft mit Papier beklebte Böden der Wohnräume" Nanu! Ich kenne nur Wohnräume mit tatatmi, Reisstrohmatten. Papier würde wohl keine vier Wochen überstehen. --Hans Eo (Diskussion) 20:24, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Unser Windfang?

Bearbeiten

Ich will wirklich nicht spießig sein, aber die Formulierung "vergleichbar mit unserem Windfang" finde ich etwas unpassend. Japaner sind auch nur Menschen. (nicht signierter Beitrag von 93.104.56.193 (Diskussion) 23:29, 27. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Schmutzschleuse. Das sagt nur (fast) keiner so. Stattdessen: Windfang, Vordereingang, Fußabtreter,Fußmatte, Flur...alles Euphemismen. [Signatur fehlt]
Verstehe euren Kritikpunkt gar nicht. Was ist am Vergleich mit dem Windfang unpassend? Und wo wurde bezweifelt, dass Japaner "auch nur Menschen" sind? Was genau stört dich/euch? Mischma2000 (Diskussion) 14:49, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten