Diskussion:Geldmacherklinge

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Silvicola in Abschnitt Verwirrender zweiter Abschnitt, 2011-01-15

Verwirrender zweiter Abschnitt, 2011-01-15

Bearbeiten

Der Abschnitt, inhaltlich und sprachlich offenbar nach der angegebenen Quelle gehalten, die denselben Mangel zeigt, verwirrt.

  1. Es hat sich wohl die Klinge (besser: der durchlaufende Bach) ins Gestein eingetieft, aber entsteht nun die Klinge an der Hohlkehle oder nicht vielmehr die Grotte?
  2. Wenn es die Grotte wäre, dann könnte sie nicht an einer grottenartigen Hohlkehle entstehen, sonst entstünde ja dasselbe aus demselben.

-- Silvicola Diskussion Silvicola 14:06, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Präzisierung der Lage – ist jetzt besser! Ich vermute, dass die eigentliche Klinge als Kerbtal an der Grotte beginnt; über der Grotte wird ein eventuell noch schwach ausgeprägter Einschnitt schnell in die Schmalenberger Hochfläche übergehen. Um das genau zu prüfen, müsste man die Situation vor Ort begutachten. Gruß, --Schelm 21:52, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ja, die Quelle ist so verquer formuliert, das nur die Anschauung helfen kann.
Auf der TK25 ist übrigens nicht die Seitenklinge (1. Ordnung) der Wieslauf als Geldmachersklinge (sic!) beschriftet, sondern wiederum eine linke Seitenklinge von dieser, die von einem (wohl schlechten, da gestrichelten) Holzabfuhrweg links über dem Klingenrand begleitet nach Südosten zieht. Wegansatz im NW am Waldrand an einem Wegestern bei der Aspengehrenhütte.
Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 00:31, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten