Diskussion:Geisterspiel

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Steigi1900 in Abschnitt Ersatz-Publikum

TV-Beteiligung?

Bearbeiten

Gab es TV-Übertragungen von Geisterspielen? Wenn ja, wie groß ist der Anteil von gesendeten Geisterspielen an allen Geisterspielen? Eher zwei Drittel, eher ein Drittel oder eher verschwindend gering (< 5%)? Wenn eine Beteiligung von Fernsehsendern prinzipiell ausgeschlossen ist, sollte das im Artikel erwähnt werden.-- 46.115.2.97 21:46, 28. Jun. 2012 (CEST) -- *bump* --46.115.33.160 20:58, 15. Jul. 2012 (CEST) --46.115.26.231 07:26, 30. Jul. 2012 (CEST) --46.115.25.114 13:56, 16. Aug. 2012 (CEST) --46.115.1.167 17:38, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Geisterspiele werden zumindestens in Deutschland und Österreich von den TV-Sendern nicht anders behandelt als Spiele mit Zuschauern. --MrBurns (Diskussion) 16:22, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke!--46.115.16.64 00:03, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kompensation?

Bearbeiten

Wie sieht es mit dem anderen Verein aus, der an einer solchen Begegnung teilnimmt? Es werden ja keine Zuschauer (Anhänger beider Teams) eingelassen.

Wird der gegnerische Verein finanziell entschädigt? Bitte um Aufklärung! Andi 20:05, 18. Sep. 2012 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 88.151.75.37 (Diskussion))

Normalerweise bekommt der Heimverein ohnehin 100% der Ticketeinnahmen (auch bei den Tickets für die Gästefans), es ist also keine Kompensation nötig. Nur in nationalen Cupbewerben werden die Einnahmen geteilt (weil es nicht Hin- und Rückspiel gibt), ob es da eine Kompensation gibt weiß ich nicht. --MrBurns (Diskussion) 18:23, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten
 
Cartoon: Die technische Neuerungen in der Berichterstattung bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin und eine Prognose für das Jahr 2000. Olympia-Sonderheft, Berliner Illustrierte Zeitung, 1936.

Fast passendes Bild --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:25, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Verjährung?

Bearbeiten

Was passiert, wenn so eine Strafe über Jahre nicht vollstreckt werden kann, weil sich z.B. der betroffene Verein nicht für die entsprechenden Wettbewerbe qualifiziert. Verjährt die Strafe irgendwann oder müßten Vereine wie Dynamo Dresden (1991 verurteilt) oder der 1. FC Magdeburg (1990), sollten sie sich noch einmal für europäische Pokalwettbewerbe qualifizieren, die angeordneten Geisterspiele noch durchführen? (nicht signierter Beitrag von 91.65.136.94 (Diskussion) 20:15, 6. Jan. 2016 (CET))Beantworten

"realen Stadion"

Bearbeiten

JETZT REICHT ES MIT DEN WORT "REAL" MUSS ES WIRKLICH ÜBERALL STEHEN, ES VERGEHT FAST KEIN TAG OHNE DAS MAN DAS WORT "REAL" LIEST. ZUR ZEIT HERRSCHT WIRKILCH DER "REAL" WAHN (nicht signierter Beitrag von 80.147.137.235 (Diskussion) 14:23, 26. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Es ist gerade ein einziges Mal hier erwähnt und passt hier auch in den Zusammenhang. Es gibt übrigens etliche Worte die man tatsächlich jeden Tag mehrfach liest und man verkraftet das eigentlich ganz gut.--Steigi1900 (Diskussion) 15:02, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

siehe auch: Geisterrennen

Bearbeiten

Hab' gerade den neuen ausdruck Geisterrennen im radio gehört, der im zusammenhang mit den Formel 1 rennen benutzt wurde. ;) --Katpatuka (Diskussion) 14:09, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Wie ging das denn mit den Geisterspielen während der Pandemie weiter oder

Bearbeiten

zu Ende? Da fehlt doch noch was. Borussia Dortmund spielt am kommenden Wochenende wieder mit "full house".Danke!--Hopman44 (Diskussion) 20:41, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, stimmt, danke für den Hinweis, da muss ich noch mal ein bisschen was ergänzen.--Steigi1900 (Diskussion) 20:45, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Ersatz-Publikum

Bearbeiten

Es fehlt ein Hinweis auf die Verwendung von Pappkameraden als Ersatz für das fehlende Publikum. Bild dazu z.B. hier. --92.210.55.163 12:01, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Danke, stimmt, auch das könnte noch ergänzt werden. Es ist im Artikel ohnehin noch ein bisschen was zu den Corona-Geisterspielen zu ergänzen. --Steigi1900 (Diskussion) 12:07, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten