Wie viele Schülern hat LBZH in Osnabrück?

Lemmawahl

Bearbeiten

Der Artikel als Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte fasst derzeit nur auf niedersächsische Schulen ab. Schulen gleichen Namens gibt es jedoch auch in Sachsen-Anhalt (z. B. in Halberstadt, Halle (Saale)). Entweder müsste man daher den Artikel länderübergreifend formulieren oder diesen auf Landesbildungszentren für Hörgeschädigte (Niedersachsen) verschieben. --Quedel Disk 22:13, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

So, selbst ist der Mensch. Da aus meiner Sicht zuwenig Substanz da ist, um für Niedersachsen einen eigenen umfassenden Artikel zu gestalten (selbst wenn man die Geschichte noch reinnimmt, so ist es letztendlich ja doch nur ein Zusammenschluss verschiedenster Schulen mit verschiedensten Geschichten, der gemeinsame Nenner daher vermutlich relativ kurz), als auch die sachsen-anhaltinischen Schulen ebenfalls keine großen Besonderheiten sind, ist ein gemeinsamer Artikel m.E.n. derzeit das Sinnvollste. --Quedel Disk 17:29, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Name

Bearbeiten

Die Erläuterung des Namens gehört in den Dachartikel statt in den Filialartikel zu Osnabrück. Da der Artikel aber ohnehin verschoben werden muss, überlasse ich das einer späteren Bearbeitung. --Maasikaru (Diskussion) 08:27, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

 Ok Hab da mal versucht eine gemeinsame Beschreibung des Namens und die Unterscheidung zu normalen Förderschulen in die Einleitung zu bringen. @Maasikaru: so okay? --Quedel Disk 17:29, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Schweiz-Abschnitt

Bearbeiten

Ist lückenhaft. Ergänzen:


In der deutschen Schweiz werden bzw. wurden an folgenden Orten Taubstummenanstalten beziehungsweise Gehörlosenschulen geführt:

In der Romandie existierten Schulen unter anderem in Gruyères, Moudon, Yverdon und in Genf (CESM).

An allen Taubstummenanstalten, mit Ausnahme der Anstalten in Yver-don und Genf (Kommentar Filzstift: Ich vermute: alle in der Romandie) sowie der Knabenanstalt in Wabern, wurde im Wesentlichen nach der deutschen Methode unterrichtet. Per 1894 gab es 14 Taubstummenanstalte.

Quelle u.a.: https://www.sgb-fss.ch/content/uploads/2021/03/hesse-lengwiler-aus-erster-hand-2017.pdf - Seite 22 oder https://www.e-helvetica.nb.admin.ch/api/download/urn%3Anbn%3Ach%3Anbdig-37235%3Anbdig-37235.pdf/nbdig-37235.pdf Seite 6 --Filzstift (Diskussion) 22:59, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das habe ich im Grunde so eingefügt und dich in der Versionshistorik als Autor/Urheber benannt. Vielen Dank für die Mithilfe. --123hanDlüb789 (Diskussion) 08:38, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Verschiebung von Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte auf Gehörlosenschule

Bearbeiten

@123hanDlüb789: Warum wurde das eine Lemma auf dieses neue verschoben? Hier werden Dinge vermischt und damit auch der Artikel inkorrekt. Ein Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte ist eben keine "Gehörlosenschule", sondern eine "Hörgeschädigtenschule" und oftmals auch eine "Gehörlosenschule" (wobei die Begriffe in Anführungszeichen historisch sind und heutzutage nicht mehr verwendet). Ebenso sind - wie der Artikel ausweist - eben nicht alle Gehörlosenschulen auch gleichzeitig Landesbildungszentren. Landesbildungszentren unterstehen u.a. auch einer anderen Schulträgerzugehörigkeit. Zudem war der Name "Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte" ein Sammelartikel, deren Schulen diesen Namen bzw. Titel trugen. Das neue Lemma ist hingegen der Versuch, einen Gattungsbegriff zu umschreiben. Beides hat nichts miteinander zu tun. Aus meiner Sicht muss die Verschiebung wieder rückgängig gemacht werden und ein möglicher Artikel zur "Gehörlosenschule" muss neu angedacht werden und dabei die Trennung von heutigen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Hören, sowie den Schulen für Hörgeschädigte und den Schulen für Gehörlose berücksichtigen. --Quedel Disk 17:31, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Quedel,
ich finde das Lemma "Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte" eigentlich zu klein für einen Artikel. Das dem nicht so ist, wurde ja schon vor guten 5 Jahren geklärt.
Ich habe den bestehenden Artikel dann als Basis für eine Erweiterung zum Gattungsartikel genutzt. Das finde ich theoretisch auch noch gut. Praktisch sollen die bestehenden Artikel aber allen gefallen, sonst bearbeitet man sie. Dem ist jetzt anscheinend nicht so. Was schlägst du konkret vor? Wäre ein neuer separater Artikel mit dem Lemma "Gehörlosenschule" (ist ja der Gattungsbegriff) in Ordnung? Soll ein Rückbau des Artikels dann auf die Version vom 18.04.2024 ohne Quellenangaben erfolgen? --123hanDlüb789 (Diskussion) 20:01, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten