Diskussion:Galizischer Bauernaufstand 1846

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Politikundwirtschaft in Abschnitt Unterkomplexe Darstellung

"Die Unruhen waren von den österreichisch-ungarischen Behörden anfangs heimlich geduldet worden." Im Jahr 1846 gab es noch keine "österreichisch-ungarischen Behörden". Korrekt wäre "österreichische Behörden", da Österreich-Ungarn erst 1867 gegründet worden ist.

Unterkomplexe Darstellung

Bearbeiten

Der Artikel wird dem widersprüchlichen Geschehen kaum gerecht. Der Adel plante einen nationalen Aufstand und hatte notwendige soziale Veränderungen kaum im Blick. Deshalb fürchteten die Bauern, der Adels-Aufstand würde die bedrückenden Verhältnisse restaurierenn, wie sie vor der Teilung Polens geherrscht hatten. Der genaue Ablauf ist im Artikel ebensowenig dargestellt wie die äußerst unterschiedlichen Bewertungen in Geschichtswerken. Für eine Überarbeitung sollten die gut recherchierten und belegten Artikel der englischen und polnischen WP als Vorlage genommen werden. Außerdem: Christopher Clark: Frühling der Revolution, München 2023, ISBN 978-3-421-04829-5, S. 102–124. --Phil Buchenrauch (Diskussion) 17:18, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Völlig richtig. Ich lese das Buch grade ebenfalls und bin ebenfalls auf diesen schlechten Artikel gestoßen. Ich habe auch mal im Portal:Polen darauf hingewiesen, dass hier dringender Nachbearbeitungsbedarf besteht, siehe Portal_Diskussion:Polen#Aufstände_1846-1848! --Politikundwirtschaft (Diskussion) 11:56, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten