Diskussion:Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Falk2 in Abschnitt Gedeckte Teil-Mod-Wagen (Verbandsbauart A2)

Auszeichnungswürdig Bearbeiten

Warum werden derart sorgfältige Arbeiten nicht ausgezeichnet ? Ins Schema "lesenswert" passt dieser Artikel sicher nicht, dafür ist er zu fachbezogen und nur für wenige Leser interessant. Dennoc, irgendeine Möglichkeit sollte es geben... --92.202.32.26 11:45, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Dem kann man sich nur anschließen. Allerdings fehlt mir persönlich noch der Uaoos-y (siehe hier: http://www.dybas.de/dybas/gw/gw_u_9/g948.html ) zum perfekten Artikel ;) --77.22.64.222 22:42, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht nur der, auch noch einige andere U-Wagen fehlen. Die Unterlagen hab ich weitgehend fertig, sobald ich Zeit habe werde ich den Artikel abschließen.Ketamin (Diskussion) 23:20, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
So, fürs erste müsste alles drin sein. Irgendein Wagen wird wohl trotzdem noch fehlen, für Hinweise bin ich dankbar. Bei Gelegenheit werd ich noch einiges ergänzen, Vorstellungen hab ich schon was inhaltlich noch fehlt, insbesondere der Band 6 des geschätzten SC enthält noch einige wertvolle Infos. Wer immer noch ein Bild hat möge es bitte zur Verfügung stellen – insbesondere bei den Kesselwagen ist es noch sehr leer. Liebe Grüße, Euer Markus.Ketamin (Diskussion) 22:04, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lemma Bearbeiten

Noch ein Beitrag mit russischem Genitiv. Dass »der DDR« allenfalls zu einer Milchkuhrasse, aber niemals zur Bezeichnung der Bahnverwaltung gehörte, ist doch inzwischen geklärt. Ich wäre deshalb sehr für eine Verschiebung auf Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993). --Falk2 (Diskussion) 15:25, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Guten Tag,
dagegen. Die Wikipedia ist eine allgemeine Enzyklopädie und kein Fachbuch und sollte auch für Laien verständlich sein. Die Überschrift des Artikel ist zutreffend und verständlich. Damit ist vollkommen klar warum es geht. Güterwagen der staatlichen Eisenbahngesellschaft mit dem Namen Deutsche Reichsbahn welche von der DDR mit dem Betrieb und der Verwaltung des Eisenbahnbetriebes beauftragt wurde. Jeder weiß sofort das der Inhalt dieses Artikel von Güterwagen welche in der DDR im Einsatz waren, gebaut oder beschafft wurde handelt. Es geht um Güterwagen und nicht um das Eisenbahnunternehmen. Es ist leider so das die Geschichte der Deutsche Reichsbahn nicht gerade einfach wieder zugeben ist. Nicht jeder weiß um diese Geschichte und um eine Überschrift wie Güterwagen der Deutschen Reichsbahn 1945-1993 zu verstehen muss dieser erst mal zwei andere Artikel lesen. Der Artikel hat als Inhalt die Güterwagen nach 1949 und nicht solche die 1945 im Bestand waren, eine Verschiebung würde dazu führen das der Artikel noch um die komplizierte Geschichte der Güterwagen aus der Besatzungszeit ergänzt werden müsste. Das ist schon ein Artikel für sich. Da ich Ketamin als Hauptautor sehen und er auch derjenige ist der diesen Artikel ins Leben gerufen, ihn ausbaut und pflegt, hat seine Meinung für mich die größte Gewichtung.
Manche Autoren von Artikel die das Eisenbahnwesen betreffen vergessen das Wiki kein Fachbuch ist in dem Sie Ihr Fachwissen fachgerecht einbringen müssen. Es gibt Leser die kein Fachwissen haben und sich für diese Themen interessieren und daher Wiki wählen um an verständliche Informationen zu gelangen. Manchmal ist eine einfache vielleicht auch nicht ganz fachlich korrekte Überschrift mehr Wert als eine fachlich Korrekte.

Strelok (Diskussion) 20:50, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dann hast Du meinen Einwand nicht verstanden. Es geht darum, dass es kein Unternehmen »Deutsche Reichsbahn der DDR« gegeben hat. Ein »Deutsche Bundesbahn der BRD« würde heftigste Entrüstung auslösen. Die »-der DDR«-Beiträge suggerieren aber, vermutlich gewollt, das es einen solchen Namen gegeben hätte. Vom neutralen Standpunkt her muss wenigstens ein »in« dazwischen. Das Erlangen von Informationen wird durch eine nicht bundesbahnlastige Lemmaformulierung nicht beeinträchtigt. Ich bin auch dafür, keine Weiterleitung bei »der DDR«-Lemmata anzulegen. Damit unterstützt Wikipedia Geschichtsfälschung. Es gab eben nicht Deutschland und die DDR, auch wenn das einige noch immer gerne hätten. --Falk2 (Diskussion) 10:36, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe das sehr wohl verstanden. Natürlich gab es kein Staatsunternehmen mit diesem Namen. Das ist klar. Nein, ich glaube nicht das es bei dem Lemma darum geht zu suggerieren das es ein solches Unternehmen gegeben hat. Das ist Spekulation. Sondern einfach nur darum den Unterschied zwischen der DR bis 1945 und der DR nach 1945 zu verdeutlichen. Deine Wahrnehmung ist das durch das Lemma das Staatsunternehmen Deutsche Reichsbahn den Namen Deutsche Reichsbahn der DDR gehabt hat, mein Wahrnehmung ist das nicht. Deine Perspektive ist das Eisenbahnunternehmen, meine die Güterwagen zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Land, wobei das Eisenbahnunternehmen eine untergeordnete Rolle spielt. Das Lemma „Güterwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR“, ist auch nicht besser, dann könnte es auch „Güterwagen der DDR“ heißen. Der Vergleich zwischen DB und DR ist ziemlich schwach, die DB wurde nicht vier geteilt, wurde nicht unbenannt und das Eisenbahnunternehmen existieren auch nicht zeitweise in verschieden Besatzungszonen. Das Problem ist wie vermittelt man durch das Lemma, einem unwissenden Leser das es um Güterwagen geht, die Eigentum der Deutschen Reichsbahn waren und dieses Staatsunternehmen Eigentum der DDR war? Fachlich korrekt wäre Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945-1993), dann wäre es aber auch nötig in der Einleitung auf die Geschichte der DR einzugehen um das ganze abzugrenzen. Was hat das Erlangen von Informationen mit einer bundesbahnlastige Lemmaformulierung zu tun? Weder das Lemma noch der Artikel haben was mit der Bundesbahn zu tun. Was bitte ist ein bundesbahnlastige Formulierung? Es geht in der Diskussion darum ein gutes Lemma zu finden, nicht um politische Ansichten und auch nicht Bundesbahn oder Reichsbahn Formulierungen.Strelok (Diskussion) 18:19, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da ich hier nun schon aufgefordert wurde will ich auch meinen Senf dazugeben. Selbstverständlich habe ich mir lange überlegt wie der Artikel, in dem hunderte Arbeitsstunden stecken, heißen soll. Die gegenwärtige Überschrift ist womöglich politisch nicht ganz korrekt, entspricht aber dem gängigen Sprachgebrauch. „Güterwagen der Deutschen Reichsbahn in der DDR“ ist falsch, denn dies müsste auch die Abhandlung der Güterwagen der Deutschen Reichsbahn, welche vor 1945 gebaut worden und dann in der DDR eingesetzt wurden, beinhalten – das ist nicht der Inhalt dieses Artikels. Betreffend „Güterwagen Deutschen Reichsbahn 1945-1993“ teile ich die Meinung von Strelok, dass die Verwendung dieser Überschrift unnötig verwirrend wäre und eine Erklärung zur Geschichte der Deutschen Reichsbahn notwendig machen würde. Außerdem ermöglicht der Zusatz „DDR“ ein besseres Finden mittels Suchmaschine, im Falle einer Umbenennung in „Güterwagen Deutschen Reichsbahn 1945-1993“ würde dieser Artikel dem Informationssuchenden womöglich verborgen bleiben, denn die wenigsten dürften auf Anhieb die korrekte Jahresahl 1993 zur Abwicklung der DR parat haben, um die Suchmaschine damit zu füttern. Die Umbenennung halte ich deshalb für falsch und plädiere für die Beibehaltung der gegenwärtigen Überschrift.Ketamin (Diskussion) 22:18, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Überschrift "Güterwagen der Deutschen Reichsbahn der DDR" Bearbeiten

Die Überschrift "Güterwagen der Deutschen Reichsbahn der DDR" entspricht nicht der zeitgemäßen Verwendung von Begriffen zur Unterscheidung der einzelnen Epochen deutscher Eisenbahngeschichte. Warum der Autor sich sträubt auf sachliche Hinweise zu reagieren, bleibt verborgen. Schließlich soll Wikipedia mit glaubwürdigen Beiträgen uns die Welt erschließen, da haben persönliche Ansichten, Vermutungen statt Wissen sowie sonstige Erwägungen außen vor zu bleiben. Was der einzelne auf seiner Webseite verbreitet, steht in seinem Ermessen. Diesen Unterschied soll sich der Autor vergegenwärtigen.

Zur Begriffsbildung sei ein anerkannter Historiker zitiert: Herr Josef Otto Slezak gibt in dem Buch von Beier/Sternhart „Deutsche Reichsbahn in Österreich 1938-1945(-1953)“, Verlag Slezak, Wien 1999 - Seite 42 – eine durchaus überdenkenswerte Begründung für die Bezeichnung der einzelnen Zeiten, die auch zunehmend im deutschen Sprachraum verwendet werden.

„Der Gebrauch der unhistorischen Initialen DRG im Zusammenhang mit dem Fahrzeugpark der Deutschen Reichsbahn ist heute vor allem in jenem Kommerz- und Spielbereich anzutreffen, in dem sich Eisenbahnfans nicht ernsthaft mit Eisenbahngeschichte befassen. Bezüglich der Fahrzeuge ist die Abkürzung DRG nicht einmal für jene Zeitspanne korrekt, in der es verwaltungstechnisch tatsächlich eine Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft gab, nämlich von 1920 bis 1937. Selbst in diesen Jahren findet man DRG nur ganz selten im bürokratischem Bereich, in der Fachliteratur aber fast ausschließlich DRB. Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft war die öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Vertretung der staatlichen Hoheitsaufgaben, die betriebsführende Verwaltung hieß jedoch Deutsche Reichsbahn (Abkürzung DRB), weshalb auch die Lokomotiven und Waggons stets nur so und niemals mit dem Zusatz „Gesellschaft“ beschriftet worden sind. Offiziell endete die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft am 6. Februar 1937. Die amtliche Verlautbarung in der Zeitschrift Die Reichsbahn, Jahrgang 1938, Seite 523, stellt dies anläßlich der Einführung von Initialen DR mit folgendem Wortlaut klar: Die Fahrzeuge der Reichsbahn erhalten in der nächsten Zeit das Hoheitszeichen in Verbindung mit den Buchstaben DR. Da DR Deutsches Reich bedeutet - die Abkürzung der Deutschen Reichsbahn lautet amtlich DRB -, weist das mit DR versehene Hoheitszeichen auf das öffentlich-rechtlich gebundene Eigentum des Reiches an den von der Reichsbahn verwalteten Betriebsmitteln hin.“

In der Fachliteratur einschließlich der allgemeinen wird zunehmend der Hinweis von J.O. Slezak beachtet, die Abkürzung DRB für den Zeitraum bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten zu verwenden. Damit ist eine Bezeichnung „DR“ bzw. "Deutsche Reichsbahn" für die Staatbahn der DDR nach 1949 ausreichend statt Deutsche Reichsbahn der DDR, DR (DDR) bzw. DR (Ost) u.a.m. (nicht signierter Beitrag von 95.91.251.22 (Diskussion) 11:14, 20. Jan. 2014 (CET))Beantworten

Ich möchte vorschlagen, die Überschrift zu ändern in "Güterwagen der Deutschen Reichsbahn auf dem Gebiet der DDR". Damit wird der richtige Name und die räumliche Zuordnung genannt. Sollte sich dagegen kein Widerspruch melden, wird die Artikelverschiebung - einschl. Erhalt der alten Namens als Weiterleitung - durchgeführt.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 14:44, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Da es bisher noch keinen weiteren Beitrag gab, möchte ich meinen Vorschlag etwas ändern. Die Überschrift sollte "Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)" lauten, denn so einen Link, der allerdings noch umgeleitet wird, gibt es schon. Damit ist auch die Zeit vor und nach der DDR erfasst. Wenn man in Suchmaschinen den Term "Güterwagen der Deutschen Reichsbahn" eingibt, werden alle betreffenden Seiten angezeigt, unabhängig von den Jahreszahlen.
Gruß aus Berlin -- Michael (Diskussion) 23:22, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Achslager Bearbeiten

Die gehen ziemlich unter. In den Sienbzigern war die Umrüstung auf Rollenlager weitgehend abgeschlossen, einige wenige Drehgestellbauarten, bei denen der Umbau sehr aufwändig geworden wäre, mal ausgenommen. Zusätzlich und nur bei der DR gab es die Umbauradsätze aus Gleitlagerradsätzen. Sie sind gut am wegen des längeren Achsschenkels höheren Achslagerdeckel zu erkennen, bei dem die Deckelschrauben zusätzlich nicht wie bei UIC-Lagern auf vier, acht und zwölf, sondern auf ein, fünf und neun Uhr stehen.

Im Zusammenhang mit der Einbauvorbereitung der europäischen Mittelpufferkupplung wurde der Raddurchmesser, bei Drehgestellwagen beginnend, vom alten Regelmaß 1000 Millimeter auf 920 Millimeter reduziert. Ich weiß allerdings nicht sicher, in welchen Umfang das bis 1990 passiert ist. Bei den Gbs und Hbs vom Raw Leipzig wurde die Einbauvorbereitung auf die Mittelpufferkupplung wieder verringert, nachdem der Umstellungstermin in den Achtzigern ebenfalls nicht genutzt wurde. An den Kopfstücken ohne Ausschnitt war das deutlich zu sehen, es wurde, soweit ich das beobachten konnte, auch nach wenigen Jahren in der laufenden Serie rückgängig gemacht. –Falk2 (Diskussion) 18:23, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Gedeckte Teil-Mod-Wagen (Verbandsbauart A2) Bearbeiten

Bei einer Serie wurde der Achsstand von 4500 mm auf 5700 mm erweitert. Dies ermöglichte den Einbau der KE-G-Bremse (Knorr-Bremse der Einheitsbauart), erforderte jedoch die Nachrüstung eines Sprengwerks. Die Annahme, dass es sich hierbei ausschließlich um ehemals ungebremste Wagen handelt, kann nicht belegt werden. Ab 1966 wurden außerdem UIC-Lade- und Lüftungsschieber montiert.

Eine zweite Serie erhielt ein Doppelschaken-Fahrwerk unter Beibehaltung des 4500-mm-Achsstandes und der Kunze-Knorr-Bremse.

Das ist erklärungsbedürftig. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Kk-Bremse beibehalten wurde, weil man in die alten Wagen nicht mehr allzuviel investieren wollte, während die Doppelschakenfederaufhängungen die Ersatzteilvielfalt verringern sollten. Die Kk-Einhheit aus zwei Bremszylindern und Steuerventil ist doch deutlich größer als der bei KE nur noch erforderliche eine Bremszylinder. Steuerventil und Hilfsluftbehälter können an ziemlich beliebiger Stelle aufgehängt werden. Es muss also einen anderen Grund für die Verlängerung des Achsstandes gegeben haben. Vielleicht die Laufeigenschaften und die zulässige Geschwindigkeit – oder übersehe ich was? –Falk2 (Diskussion) 10:41, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten