Bearbeiten

Am 1. Oktober 1982 trat er in die politische Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein, 1986 wurde er dort verantwortlich für Außenpolitik. Seit dem 1. Januar 1994 Herausgeber. (Und somit - gemeinsam mit Frank Schirrmacher - der langjährigste ["älteste"] Herausgeber).

http://www.faz.net/redaktion/guenther-nonnenmacher-11104403.html ist der funktionierende Link.--129.69.141.80 18:40, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Wie bei Joesef Joffe wäre ggf. auf das sicherheitspolitische Engagement hinzuweisen, siehe Sendung "Die Anstalt" vom 29.4.2014 https://www.youtube.com/watch?v=qOzd8ZgVdNE&feature=youtu.be&t=37m27s --Lsky (Diskussion) 00:27, 1. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nachfolge Nonnenmacher

Bearbeiten

Jürgen Kaube ist nicht der Nachfolger von Günther Nonnenmacher, sondern von dem plötzlich verstorbenen Frank Schirrmacher.

Siehe: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/berufliches-schirrmacher-erbe-juergen-kaube-wird-faz-herausgeber/11098190.html Steht auch so in der Wikipedia selber: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Kaube#Leben

Nonnenmacher musste wegen Schirrmachers Tot (und der damit verbundenen Nachfolgersuche) sogar kurzfristig verlängern. Für Nonnenmacher war also meines Erachtens gar kein Nachfolger vorgesehen.

http://meedia.de/2014/12/09/faz-herausgeber-juergen-kaube-tritt-schirrmacher-nachfolge-an-nonnenmacher-geht-in-ruhestand/ (nicht signierter Beitrag von 77.12.210.151 (Diskussion) 13:55, 20. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Besteht eine Beziehung zum Banker Dirk Jens Nonnenmacher?

Bearbeiten

Neben der Namensgleichheit kommen auch noch beide aus Karlsruhe.--Pless (Diskussion) 11:46, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten