Diskussion:Furocumarine

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Fehlt Rutarin?

Wie schützt sich der Riesen-Bärenklau vor der Wirkung des eigenen Giftes?

Stellt sich die Frage, ob es auch für den Riesen-Bärenklau selbst ein Gift darstellt? Mr. Spock 12:30, 28. Apr 2006 (CEST)

Furocumarine = allergische Reaktion?

Bearbeiten

Aus welcher Literaturquelle stammt, dass Furocumarine Allergie auslösend seien? Weiß niemand weiter? Ich habe schon viel über Furocumarine gelesen, bin bisher aber noch nicht über diese Eigenschaft gestolpert. Daher interessiert es mich sehr, an welche Trägerproteine sich die FCs binden. Mr. Spock 21:00, 2. Jan. 2007 (CET)

Wenn niemand etwas dagegen hat, dann werde ich demnächst die Eigenschaft, Furocumarine seien Allergie auslösend, löschen. s.o. Mr. Spock 23:08, 24. Aug. 2007 (CEST)

Da niemand einen Einwand hatte, habe ich "Allergieauslösend" gelöscht und Quellenangaben (Herde, Aryee-Boi) hinzugefügt. Mr. Spock 20:32, 13. Jun. 2008 (CEST)

Selbstschutz

Bearbeiten

Ich meine, dass der Bärenklau die Furocumarine intrazellulär in Vakuolen ablegt. Erst wenn man die Zellen mechanisch zerstört (z.B. wenn man Teile der Pflanze abreißt), tritt das Gift aus.

Fehlt Rutarin?

Bearbeiten

Ist hier das Furocumaringlykosid "Rutarin" zu ergänzen? Vgl. pubchem --Georg Hügler (Diskussion) 09:31, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten