Diskussion:Funkstreife Isar 12

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 79.207.86.42 in Abschnitt Autoren

Produzierender Sender

Bearbeiten

Wurde die Serie tatsächlich vom WDR und nicht vom BR produziert? (nicht signierter Beitrag von 131.188.24.124 (Diskussion) 20:33, 19. Jul. 2006)

Anscheinend, siehe auch hier --Andreas 06 22:36, 19. Jul 2006 (CEST)

Soviel ich weiß, wurde die Serie vom Westdt. Werbefernsehen in Auftrag gegeben, nicht vom WDR. Steht jedenfalls immer im Abspann der Serie. --Schwarzer Abt 15:59, 6. Sep 2006 (CEST)

BMW Streifenwagen

Bearbeiten

Grüß Gott miteinander, sollte nicht der verwendete Funkstreifenwagen vom Typ BMW 502 (Barockengel genannt) Erwähnung finden und eine Verlinkung mit dem für dieses Fahrzeug vorhandenen Artikel eingebaut werden?

Fragt sich

Räuber Hotzenplotz (nicht signierter Beitrag von 141.91.240.162 (Diskussion) 1. September 2006, 09:43 Uhr)

Eine sehr gute Idee! Ein interessanter Beitrag findet sich auf der Website des Polizeioldtimer-Museums Marburg:
Die großen BMW-Limousinen der BMW-Baureihe 501 und 502 gehörten in den 1950er und 1960er Jahren zu den schwersten Streifenwagen, die bei deutschen Polizeibehörden eingesetzt waren. Sie kamen hauptsächlich bei der Polizei in Bayern sowie vereinzelt in Niedersachsen zum Einsatz. Aufgrund der für deutsche Fahrzeuge üppigen und runden Karosserieform bezeichnete man diese Limousinen oftmals als "Barockengel".
Dieser BMW 501 wurde 1962 mit dem amtlichen Kennzeichen M-7173 als Streifenwagen für das Polizeipräsidium München zugelassen.
1968 ging das Fahrzeug in den Besitz der Bavaria Atelier Gesellschaft in München über. Dort nutzte man es für vielerlei polizeibezogene Filmeinsätze, unter anderem vermutlich auch in der Krimiserie Funkstreife Isar 12.
Nach den Dreharbeiten verschwand das Fahrzeug für viele Jahre in einem Fahrzeugarchiv. Im Oktober 2004 konnte es dort vom Polizei-Motorsport-Club Marburg gekauft und somit als historisches Polizeifahrzeug in Originalausrüstung erhalten werden. Bei diesem BMW 501 handelt es sich um eine von weltweit 51 Einzelanfertigungen, die BMW zwischen 1958 und 1964 für die Polizei und andere Behörden produzierte. Die Serienfertigung des BMW 501 wurde bereits 1958 eingestellt.
(Quelle: http://www.polizeioldtimer.de/oldtimerseiten/bmw_501_Isar-12.htm)
Viele Grüße - 188.105.24.72 21:49, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ähem, der Wagen ist schon längst verlinkt, bereits seit dem 1. September 2006 ... --FordPrefect42 22:01, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
In der Tat, allerdings geht der verlinkte Artikel nicht en detail auf den FStW Isar 12 ein... - 88.64.55.132 22:38, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gastauftritte

Bearbeiten

Ich glaube mich zu erinnern, dass die Isar-12-Besatzung auch noch einen Gastauftritt in Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger hatte. Weiß es jemand genauer? --FordPrefect42 23:04, 8. Sep 2006 (CEST)

Zu beiden Serien sind mittlerweile DVDs käuflich zu erwerben (Die Staffeln 1 und 2 für die Isar und anscheinend auch … „Fröschl, schau mal nach“. Fehlt also nur jemand, der genauer hin sieht.--93.244.181.215 02:06, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Quellenlage

Bearbeiten

Nichts gegen einen Artikel zu Isar 12, wirklich nicht, aber für einen Wikipedia-Artikel braucht's a paar Quelln, Buam. Woher stammen denn bspw. die Angaben zu den Drehorten? Gibt es dafür eine publizierte Quelle? Sonst ist es nämlich original research und darf hier nicht verwendet werden. 84.162.242.43 14:38, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Szenen wurden im Tatort verwendet

Bearbeiten

Im neuesten bayrischen Tatort wurden Originalausschnitte verwendet. Sollte man das nicht erwähnen? --141.91.129.5 11:47, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wofür steht Isar?

Bearbeiten

Was bedeutet Isar?84.226.185.215 13:21, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

So wurden die Streifenwagen genannt, Isar 1, Isar 2, etc. Die Isar ist ein Fluss. --AchimP 13:33, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
In Bayern sind die Funkrufnamen der einzelnen Polizeibehörden oft an die örtlichen Flüsse angelehnt. Isar ist der Funkrufnamen-Präfix des Polizeipräsidiums München, bis heute. Mittlerweile allerdings mit zusätzlichen Kennungen für die jeweils zugeordnete Polizeiinspektion, fiktives Beispiel: "Isar 21/3". --79.247.0.238 12:29, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Autoren

Bearbeiten

Es fehlen die Drehbuchautoren. --79.207.86.42 00:07, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten