Diskussion:Fuchsbach (Queich)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Pfalz39 in Abschnitt Fuchsbach Floßbach Überquerung

Ursprung

Bearbeiten
  • Nach der Beschriftung auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) geht der Bach anscheinbend nicht von der Queich, sondern vom Floßbach ab, der wenig unterhalb nach der Zeiskamer Mühle in die Queich mündet. Auf GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) wird er per gemeinsamer GKZ 2377324 mit dem Floßbach-Oberlauf bis dorthin und seinem (nach Artikel) folgenden, merklich längeren Hauptteilungsarm Druslach zusammengefasst. Vom genannten Abzweig bis zur Fuchsbach-Teilung sind es bei weitem keine 10 Kilometer, mit Druslach zusammen bis zum Altrhein könnte der Wert etwa hinkommen, mit dem Floach würde es noch mehr
  • Den Hofbach (GKZ 2377326) lässt WW wie auch den Floßbach wenig östlich der A 65 entstehen und dann einträchtig neben diesem herlaufen bis zum Altarm; von Überleitungen vom Floßbach–Fuchsbach-Druslach wie auf LANIS nimmt man dort keine Kenntnis.

Vielleicht sollte man sich an die WW-Zerlegung per GKZ anlehnen, die „ganze Chose“ Floßbach–Fuchsbach-Druslach zusammenfassen und nach dem Unterlaufnamen wie dprt besser in einem Artikel Druslach abhandeln? Der Fuchsbach-Abschnitt ist nämlich der kürzeste der dreien unter derselben GKZ 2377324 (unter 2 km).

Diese Graben-Verzweigerei und -Zusammenlauferei, vielleicht auch -Quererei, müsste allerdings wohl in der Natur überprüft werden und dann klar dargestellt. Es mag da auf WW wenig Verlass ein. --Silvicola Disk 00:42, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Fuchsbach Floßbach Überquerung

Bearbeiten

Der Fuchsbach überquert den Floßbach an genannter Stelle über ein Aquädukt. Vom Fuchsbach kann durch einen Schieber Wasser in den Floßbach kontolliert überführt werden. Ich schätze 1/7 bis 1/6 des Wassers. Der Schieber war im März 2019 in gutem Zustand. Allerdings fließt aufgrund von Undichtigkeit an nördlicher Stelle des Aquäduktes Wasser vom Fuchsbach in den Floßbach. --Pfalz39 (Diskussion) 18:39, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten